Marokko Veloreise Königsstädte

Radreise in Marokko

Veloreise in Marokko – Königsstädte

Bikereise in Marokko – Biken in der Wüste

Veloreise in Marokko

Bikereise in Marokko – Kamel

Bikereise in Marokko – Medina Marrakesch

Marokko Königsstädte
Dies ist ein Spezialangebot
Diese exklusive Spezialreise führt uns zu Marokkos einzigartigen Königsstädten und durch die wunderbaren Landschaften des Atlasgebirges. Wir tauchen ein in die prunkvollen und geschichtsträchtigen Königsstädte Marrakesch, Fès, Meknès und Rabat. Jede der vier Städte war zu einem bestimmten Zeitpunkt in Marokkos Geschichte Hauptstadt einer der grossen Dynastien des Wüstenstaates. Wir entdecken die bedeutende römische Ausgrabungsstätte von Volubilis und die eindrückliche Moschee Hassan II. in Casablanca, die zu den grössten weltweit gehört. Mit dem Bike oder E-Bike durchstreifen wir die Zedernwälder des Mittleren Atlas und bestaunen die prächtigen Sanddünen von Merzouga. Aktive Geniesser*Innen kommen auf dieser abwechslungsreichen Reise voll auf ihre Kosten.
Fahrlevel
Konditions-Level
Level 1: Leichte Bikereisen von 30–60 km
Level 2: Mittlere Bikereisen von 40–70 km mit 500–900 Höhenmetern
Level 3: Anspruchsvolle Biketouren von 50–80 km mit 500–1800 Höhenmetern
Level 4: Extrembiketouren von 50–100 km mit teilweise mehr als 2000 Höhenmetern
Fahrtechnik-Level
Level 1: Leicht fahrbar, ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten.
Level 2: Gut befahrbare Wege, meist auf Naturstrassen.
Level 3: Fahrtechnisch anspruchsvolle Wege, mit zahlreichen technischen Herausforderungen.
Level 4: Fahrtechnisch schwierige Wege, mit vielen ruppigen Abschnitten, exponierten Stellen.
Hier mehr zu den Konditions- und Fahrtechniklevel erfahren →
Biketyp
Typ
Der Typ gibt an, mit welchem Fahrrad du auf der Reise unterwegs bist. Ebenso zeigt dir die Kennzeichnung auf, ob die Reise mit Bike und/oder E-Bike gefahren werden kann. Beachte dabei die einzelnen Reisetermine, da die angebotenen Bike-Typen je Reisetermin unterschiedlich sein können.
Folgende Bike-Typen haben wir im Einsatz:
- Tourenrad
- Mountainbike
- Gravel
Miete
Auf den meisten Reisen nimmst du dein eigenes Mountainbike oder Tourenrad mit. Hin- und Rücktransport sind meistens im Reisepreis inbegriffen. E-Bikes können auf Flugreisen nicht transportiert werden.
Reisetyp
Gruppenreisen
Deine Vorteile auf einer Gruppenreise mit Bike Adventure Tours:
- Gruppenreisen für Singles & Paare in kleinen Gruppen von 8–15 TeilnehmerInnen
- Begleitfahrzeug mit Platz für Gepäck und müde BikerInnen
- geschulte Reiseleiter*Innen als interkulturelle Brückenbauer und Hilfe bei Bikepannen
- authentische Reiseerlebnisse und Begegnungen mit Menschen anderer Kulturen
- Rund-um-Service von der Reiseberatung über einen Check-In-Service bis zur Vor-Ort-Betreuung
- über 30 Jahre Erfahrung als Veranstalter von Bikereisen auf der ganzen Welt
- Fair unterwegs – gemeinsam mit unseren lokalen Partnern setzen wir uns für nachhaltiges Reisen ein
Individuell buchbar
Gruppenreisen sind nichts für dich? Du reist lieber als Privatgruppe als Paar, mit deiner Familie, deinen Biker-Freunden oder mit dem Sportverein? Bei den Gruppenreisen findet sich nicht der richtige Termin für deine Kleingruppe? Dann sind unsere Individualreisen ab 2 Personen das Richtige für dich. Du profitierst von den bewährten Bike Adventure Tours-Serviceleistungen wie gebuchte Unterkünfte, Begleitfahrzeug sowie einer deutsch- oder englischsprachigen lokalen Reiseleitung.
Darauf kannst du dich freuen
Königsstädte Marrakesch, Rabat, Fès und Meknès
Sanddünen von Merzouga
Vielfältige Natur und Berber-Kultur im Atlasgebirge
Eintauchen in «1001 Nacht» in den Souks
Reiseprogramm
/
Wir fliegen von Zürich nach Marrakesch. Ein kurzer Bus-Transfer bringt uns in unser Hotel. Wenn wir mit einem Morgenflug ankommen, haben wir genügend Zeit, um bereits am Nachmittag einen Spaziergang durch die Medina (Altstadt) und die Souks (Märkte) zu machen, bevor wir ein typisches Nachtessen auf dem Djemaa el Fna – dem zentralen Hauptplatz – geniessen. Je nach Flugplan ist die Ankunft am Abend und wir entdecken das nächtliche Treiben in der Innenstadt während dem Spaziergang zum Lokal, in dem wir das Abendessen einnehmen.
Transfer: Bus ca. 20 min
Übernachtung: Hotel/Riad in Marrakesch
In Casablanca – der grössten Stadt Marokkos – besuchen wir die eindrucksvolle Moschee Hassan II., die das fünftgrösste muslimische Gotteshaus der Welt ist. Hoch über den Klippen des Atlantiks thront die Moschee mit ihrem 210 Meter hohen Minarett, das sogar das höchste weltweit ist. Von der Wirtschafts- und Finanzmetropole Marokkos erreichen wir nach einem Transfer die Hauptstadt und Königsstadt Rabat. Am Nachmittag besichtigen wir auf einer Führung durch die Königsstadt das aus weissem Marmor gefertigte Mausoleum von Mohammed V. und den Hassan-Turm. Dieses Minarett einer unvollendeten Moschee aus dem Jahr 1191 gilt als Wahrzeichen der Stadt.
Transfer: Bus ca. 4 h, 330 km
Übernachtung: Hotel/Riad in Rabat
Wir verlassen Rabat und erreichen bereits die nächste Königsstadt Meknès. Die Stadt liegt in einer fruchtbaren Ebene am Fusse des Mittleren Atlas. Wir besichtigen Bab Mansour und den direkt davor liegenden Place el Hedim, der Treffpunkt für Händler und Märchenerzähler ist. Bab Mansour gilt als eines der schönsten Stadtportale in ganz Marokko und wurde im 18. Jahrhundert als Zugang zur Ville Impériale (Palastbezirk) des Herrschers Moulay Ismail errichtet. Die ganze Medina von Meknès mit ihren ursprünglichen Souks gehört seit 1996 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Im früheren Untergrundgefängnis von Habs Kara sehen wir, wie der gefürchtete Sultan Moulay Ismail Gefangene hielt.
Transfer: Bus ca. 2 h, 156 km
Übernachtung: Hotel/Riad in Meknès
Nach einem kurzen Transfer steigen wir zum ersten Mal aufs Velo und erreichen die Heilige Stadt Moulay Driss. Sie ist bis heute der wichtigste marokkanische Wallfahrtsort für Pilger aus dem ganzen Maghreb (westliches Nordafrika). Der Gründer des ersten marokkanischen Reiches – Moulay Idriss – gründete die Stadt im Jahr 788 und wurde nach seinem Tod im heiligen Bezirk der Stadt beigesetzt, der von Nicht-Muslimen nicht betreten werden darf. Anschliessend an die Stadtbesichtigung pedalen wir weiter zur beeindruckenden römischen Ausgrabungsstätte von Volubilis. Die ehemalige Berbersiedlung war ab dem Jahr 42 Teil des römischen Imperiums und mit römischem Stadtrecht privilegiert. Noch heute können gut erhaltene Bodenmosaike, der Triumphbogen, das Forum, das Kapitol und die Basilika bestaunt werden. Gestärkt vom Mittagessen erreichen wir nach einem Transfer entlang des Rif-Gebirges die einzigartige «blaue Stadt» Chefchaouen. Von einem Hügel geniessen wir den Sonnenuntergang über der Stadt.
Bikestrecke: 26 km, 430 Hm up, 570 Hm down
Transfer: Bus ca. 3 h, 165 km
Übernachtung: Hotel/Riad in Chefchaouen
Los geht es mit dem Bus via Tetouan (Kaffeehalt) an die Mittelmeerküste. Bei gutem Wetter sieht man rüber nach Europa – und das vom Lunchplatz aus – herrlich. Anschliessend sausen wir mit den Rädern der Küstenstrasse nach bis Oued Laou. Da haben wir Zeit für ein Bad im Meer oder auch nur gemütlich in einem Strandkaffee die Atmosphäre des Küstenörtchens geniessen. Damm geht’s mit dem Rad weiter, sanft aber stetig das Tal hinauf in die Hügel. Eine herrliche Landschaft. Das letzte, steile Stück und den Weg zurück nach Chefchauen legen wir wieder im Bus zurück. Wenn die Zeit vor dem Abendessen reicht, gibt es noch den Spaziergang durch den Ort – weshalb er so blau ist, erfährt ihr vor Ort…
Bikestrecke: 32 km, 570 Hm up, 490 Hm down
Transfer: Bus ca. 2,5 h in 3 Etappen
Übernachtung: Hotel/Riad in Chefchaouen
Heute starten wir mit dem Velo: eine kurze, aber sehenswerte Strecke in ein Bergtal hinein, nach Akchour. Ein kurzes Picknick und los geht eine längere Busfahrt nach Fes. Den Tag können wir in einem kleinen aber feinen Riad ausklingen lassen. Der Tag war lang und abwechslungsreich.
Bikestrecke: 20 km, 300 Hm up, 600 Hm down
Übernachtung: Hotel/Riad in Fès
Nach dem Frühstück erwartet uns ein lokaler Guide, mit welchem wir die mittelalterliche Medina von Fès besichtigen, welche als die Perle der muslimischen Zivilisation und eine der schönsten Städte in ganz Nordafrika gilt. Es ist ein Feuerwerk der Sinneseindrücke, das wir beim Gang durch die verwinkelten Gassen und gedeckten Marktstände erleben. Wir lassen aromatische Spezialitäten, kunstvolles Handwerk, Moscheen und das geschäftige Treiben auf uns wirken. Die Koranschule Medersa Bou Inania wurde vom Meriniden-Sultan Abou Inan erbaut und gehört heute zu den am besten erhaltenen islamischen Hochschulen. Eine weitere Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Nejjarine Museum der Holzkünste, das in einer wunderbar restaurierten Karawanserei untergebracht ist, die früher Unterkünfte für reisende Kaufleute bot. Die berühmte Lederfabrik Chouara ist die grösste Gerberei in der Medina zählt zu den wichtigsten Attraktionen in Fès.
Übernachtung: Hotel/Riad in Fès
Die heutige Velo-Etappe führt uns durch Eichenwälder und Hochplateaus, wo die Schaf- und Ziegen-Herden der einheimischen Berber-Nomaden grasen. Die Berber leben schon seit Jahrhunderten in ihren typischen Grossfamilien vor allem in den Bergregionen Nordafrikas. Als Nomaden ziehen sie mit ihren Tieren im Sommer für die Futtersuche in die Berge und kehren im Herbst wieder zurück in die wärmeren Täler. Rund um die Berberstadt Sefrou, wo früher eine der grössten jüdischen Minderheiten des Landes lebte, durchqueren wir grosse Kirschen-Plantagen und fruchtbare Felder. Aus der Region stammt ein Grossteil der marokkanischen Kirschen-Ernte und alljährlich wird hier eine «Miss Cerise» gekürt.
Bikestrecke: 38 km, 370 Hm up, 960 Hm down
Transfer: Bus ca. 1 h, 70 km
Übernachtung: Hotel/Riad in Fès
Nach einem kurzen Bustransfer geniessen wir heute eine grossartige Velo-Etappe durch die jahrhundertealten Zedernwälder in der vulkanisch geprägten Landschaft rund um Ifrane. Nach dem Lunch in einem Zedernwald geht es noch kurz weiter bis Ifrane zum Kaffee und wer genug hat, kann verladen oder wir fahren noch etwas weiter, bis zur ältesten Zeder auf ca 1600 MüM. Unterwegs schon sehen wir mit etwas Glück Berberaffen die hier wild leben. Dann steht uns wieder ein Bustransfer bevor, der bringt uns durch die Bergzüge des Hohen Atlas bis in die Ebenen hinunter von Medelt.
Bikestrecke: 56 km, 720 Hm up, 440 Hm down
Transfer: Bus ca. 1.5 h, 90 km & 1,5 h, 180 km
Übernachtung: Hotel Ksar Timnay
Ein Transfer bringt uns zu den südlichen Ausläufern des Hohen Atlas und über den 1907 Meter hohen Tizi n’Talghomt Pass. Wir durchqueren den Tunnel du Légionnaire, der 1928 von französischen Fremdenlegionären erbaut wurde. Das Tal wird weiter und plötzlich präsentiert sich uns ein riesiges Palmenmeer. Wir steigen auf unsere Velos um und radeln durch die dichten Palmenwälder vorbei an prunkvollen Kasbahs, die bezeugen, wie wichtig diese Region in der Zeit der Wüsten-Karawanen war. Eine Kasbah ist die arabische Bezeichnung für eine Burg oder Festung. Ursprünglich dienten die Kasbahs den Berbern als Schutz vor Überfällen anderer Stämme und zur Kontrolle der Karawanenwege. Das markante einer Kasbah sind die vier Ecktürme, welche über die Mauern ragen. Um von der Kasbah einen guten Ausblick zu haben, wurden sie an Berghängen oder auf kleinen Erhebungen gebaut. Die Gebäude werden aus Stampflehm, einem Gemisch aus Lehm, Wasser und gehäckseltem Stroh, erbaut. Die meterdicken Aussenmauern sowie die kleinen Fenster gewähren besonders in den heissen Sommermonaten eine angenehme Kühle, bieten aber im Winter ebenso Schutz vor Wind und Kälte. Einige Kasbahs wurden teilweise renoviert und werden heute als Unterkunft genutzt.
Bikestrecke: 35 km, 260 Hm up, 290 Hm down
Transfer: Bus ca. 2.5 h, 195 km
Übernachtung: Hotel/Riad in Erfoud
Wir besichtigen die Stadt Erfoud, die für ihre Fossilien und kunstvollen Handwerke bekannt ist. Anschliessend radeln wir durch steinige Wüstenplateaus und schon von Weitem erblicken wir die Dünen von Merzouga wie eine Fata Morgana. Auf dem Rücken eines Kamels erreichen wir das Wüstencamp für diese Nacht. Wir geniessen beim Sonnenuntergang das fantastische Farbenspiel aus Licht, Schatten und weichen Formen zwischen den Sandbergen. Anschliessend bestaunen wir das unendliche Sternenmeer, das über uns sichtbar wird.
Bikestrecke: 30 km, 150 Hm up & down
Transfer: Bus ca. 30 min, 30 km
Übernachtung: komfortables Wüstencamp
Rissani war zu früheren Zeiten ein wichtiges Handelszentrum zwischen Nord und Süd. Noch heute zeugt der grosse Souk von der wichtigen strategischen Lage. Nach der Besichtigung bringt uns ein Transfer auf ein Hochplateau in den Djebel Saghro-Bergen. Auf dem Velo folgen wir einer ruhigen Nebenstrasse und bestaunen das atemberaubende Panorama auf trockene, ockerfarbige Plateaus mit den schneebedeckten Atlas-Gipfeln im Hintergrund. Ein kurzer Transfer bringt uns anschliessend zu unserer Unterkunft im Dadès-Tal.
Bikestrecke: 30 km, 280 Hm up, 150 Hm down
Transfer: Bus ca. 2.5 h, 220 km & 1h, 50 km
Übernachtung: Hotel/Riad in Boumalne Dadès
Unterwegs besuchen wir Ait Ben-Haddou, eine befestigte Stadt am Fusse des Hohen Atlas. Der komplette alte Dorfkern ist seit dem Jahr 1987 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Auf dem Weg zurück nach Marrakesch überqueren wir den bekanntesten Pass des Hohen Atlas – den Tizi n’Tichka.
Transfer: Bus ca. 2 h, 120 km & 4 h, 190 km
Übernachtung: Hotel/Riad in Marrakesch
Wir streifen durch die Medina und die Souks von Marrakesch, beobachten das geschäftige Treiben dieser pulsierenden Königsstadt und tauchen ein in das zauberhafte Spektakel aus «1001 Nacht». Auf einer Stadtführung lernen wir viel Interessantes über diese einzigartige Stadt. Auf dem Djemaa el Fna, dem berühmtesten Platz Afrikas, treffen Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer, Händler und Gaukler aufeinander. In den überwältigenden Souks finden wir Souvenirs für jeden Geschmack – Lederwaren, Schmuck, Teppiche, Glaswaren, Keramik, usw. Am Abend feiern wir beim letzten gemeinsamen Abendessen den Abschluss unserer Reise.
Übernachtung: Hotel/Riad in Marrakesch
Je nach Flugplan bleibt noch etwas Zeit um letzte Eindrücke von Marrakesch zu erhaschen, bevor uns ein kurzer Transfer zum Flughafen bringt und wir zurück nach Zürich fliegen.
Transfer: Bus ca. 20 min
Reiseinfos
Einreisebestimmungen:
Bei der Einreise nach Marokko muss ein gültiger Nachweis der Covid-Impfung* oder ein negatives PCR-Testresultat (72h vor Abflug) vorgelegt werden.
*Der Impfnachweis ist gültig, wenn man drei Impfdosen (inkl. Booster) erhalten hat oder andernfalls zwei Dosen, wobei die zweite Dosis nicht länger als vier Monate zurückliegen darf. Bei Johnson & Johnson entspricht eine einzige Dosis, zwei Dosen der anderen Impfstoffe.
Ob ein Genesenennachweis für die Einreise nach Marokko anerkannt wird, kann von den Behörden nicht verlässlich bestätigt werden. Die marokkanische Regierung erwähnt diese Möglichkeit nicht.
/
Streckenprofil
Die Velo-Etappen betragen pro Tag durchschnittlich 35 Kilometer und 400 Höhenmeter (Hm) und sind technisch einfach. Sie erfordern eine gute allgemeine Fitness und können wahlweise mit einem normalen Bike oder E-Bike gefahren werden.
Es steht durchgehend ein Begleitfahrzeug zur Verfügung.
Eigenes Bike
Auf dieser Reise kann jeder Reisegast sein eigenes Trekkingrad oder Mountainbike mitnehmen. Der Bike-Transport ist pro Flugweg limitiert und muss vorgängig durch uns reserviert werden. Die Flug-Transportkosten gehen zu Lasten des Kunden. Aktuell befördert die Edelweiss Bikes kostenlos.
Es können keine eigenen E-Bikes mitgenommen werden, da E-Bikes (Akku) nicht im Flugzeug transportiert werden dürfen.
Mietbike
Auf Anfrage können vor Ort folgende Bikes gemietet werden (Mietbikes solange Vorrat):
- frontgefederte Mountainbikes
- Trekkingvelo ohne Federung
- frontgefederte E-Trekkingvelos
Gruppenreise
10 bis 15 Personen
Anmeldefrist
8 Wochen vor Abreise
Wir übernachten auf unserer Reise in Riads und in Kasbahs. Ein Riad ist ein traditionelles marokkanisches Haus mit einem Innenhof oder inneren Garten, welches heutzutage als Hotel dient.
Eine Kasbah ist die arabische Bezeichnung für eine Burg oder Festung. Ursprünglich dienten die Kasbahs den Berbern zum Schutz vor Überfällen anderer Stämme und zur Kontrolle der Karawanenwege. Das markante einer Kasbah sind die vier Ecktürme, welche über die Mauern ragen. Um von der Kasbah einen guten Ausblick zu haben, wurden sie an Berghängen oder auf kleinen Erhebungen gebaut. Die Gebäude werden aus Stampflehm, einem Gemisch aus Lehm, Wasser und gehäckseltem Stroh, erbaut. Die meterdicken Aussenmauern sowie die kleinen Fenster gewähren besonders in den heissen Sommermonaten eine angenehme Kühle, bieten aber im Winter ebenso Schutz vor Wind und Kälte. Einige Kasbahs wurden teilweise renoviert und werden heute als Unterkunft genutzt.
Brauchst du noch mehr Informationen? Auf unserer Seite Reiseinfos A-Z findest du umfassende Informationen rund um das Reisen mit Bike Adventure Tours. Oder du kontaktierst uns direkt per E-Mail oder Telefon.
Leistungen
Im Preis inbegriffen
-
Flug Zürich – Marrakesch – Zürich
-
Flugtaxen und Treibstoffzuschläge
-
Begleitfahrzeug und Transfers
-
13 Übernachtungen im Doppelzimmer in schönen Riads oder landestypischen Gasthäusern
-
1 Übernachtung im authentischen Wüstencamp
-
Vollpension
-
Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
-
lokale, englischsprachige Reiseleitung
-
deutschsprachige Bike Adventure Tours-Reiseleitung
Nicht inbegriffen
-
Softdrinks und alkoholische Getränke, Minibar
-
Trinkgelder
-
Annullationskosten- und Assistanceversicherung
-
evtl. Kleingruppenzuschlag (siehe AVRB Punkt 3.2)
-
evtl. ½ Einzelzimmerzuschlag (siehe AVRB Punkt 3.1)
Zusätzlich buchbare Leistungen
-
Flug-Transport für eigenes Bike, aktuell kostenlos, Voranmeldung notwendig
-
frontgefedertes Mietbike CHF 280
-
Trekkingvelo ohne Federung CHF 260
-
frontgefedertes E-Trekkingvelo CHF 350
-
Einzelzimmer ab CHF 680 (Verfügbarkeit auf Anfrage)
-
myclimate Klimaschutz: Economy Class CHF 24, Business Class CHF 42
Einzelzimmerzuschlag
Wir bemühen uns, für alle Gäste einen Zimmerpartner zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, übernehmen wir bei unseren eigenen Reisen von Bike Adventure Tours die Hälfte dieses Zuschlages. Einzelzimmer, vorbehältlich Verfügbarkeit.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.
► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Im Preis inbegriffen
-
Begleitfahrzeug und Transfers
-
9 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels, traditionellen Riads oder Kasbahs
-
1 Übernachtung im authentischen Wüstencamp
-
Begleitfahrzeug und Transfers
-
Vollpension während Biketour (ausserhalb Marrakesch)
-
Frühstück in Marrakesch
-
Stadtführung in Marrakesch und Ait Ben-Haddou
-
Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
-
lokale, englischsprachige Reiseleitung
Nicht inbegriffen
-
An-/Rückreise nach/ab Marrakesch
-
Transport des eigenen Bikes oder Mietbike
-
Mittag- und Abendessen in Marrakesch
-
Softdrinks und alkoholische Getränke, Minibar
-
Trinkgelder
-
Annullationskosten- und Assistanceversicherung
Zusätzlich buchbare Leistungen
-
Flug Zürich - Marrakesch - Zürich ab CHF 400.- (je nach Reisemonat)
Transport des eigenen Bikes (Preis je nach Fluggesellschaft, E-Bikes dürfen nicht im Flugzeug transportiert werden)
vollgefedertes Mountainbike, CHF 230.–
vollgefedertes E-Mountainbike, CHF 320.–
Einzelzimmerzuschlag, ab CHF 320.–
MyClimate Flugkompensation (24 CHF Economy Class, 42 CHF Business Class)
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Termine & Preise
Saison 2025
Bike und E-Bike
Saison 2026
Bike und E-Bike
Reisedatum provisorisch !
Bike und E-Bike
Gerne beraten wir dich
Unseren Newsletter abonnieren
Adresse
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch–Freitag:
09:00–12:00 Uhr
13:30–17:00 Uhr
Dienstag:
09:00–11:00 Uhr
13:30–17:00 Uhr
Nützliche Links
© Bike Adventure Tours AG | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Telefon: +41 44 762 24 30
E-Mail: info@bikereisen.ch
Montag, Mittwoch-Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Dienstag
09:00 – 11:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Bike Adventure Tours AG
Sagistrasse 12
8910 Affoltern am Albis
Schweiz