Dies ist ein Partnerangebot
Europa » Georgien » Tbilissi, Telavi, Kutaissi und versteckte kulinarische Entdeckungen in Georgien

Weinkultur per E-Bike entdecken

Willkommen in Georgien, dem Land der Quevris! Nein, so werden nicht die Einwohner genannt, sondern Amphoren mit einem ganz besonderen Inhalt. Per E-Bike lassen sich die versteckten Ecken Georgiens, die antike Architektur, die unterirdischen Höhlen und die kulinarischen Schätze am besten entdecken. Zu denen gehört auch das, was sich in den Quevris verbirgt: der georgische Wein, dessen schmackhafte Facetten wie auf der Erkundung des Landes per E-Bike genauso kennenlernen wie die fantastischen Landschaften und die herzlichen Bewohner, die wir auf Bauernhöfen und Weingütern begrüssen

Neu

Kondition
Fahrtechnik
Bike-Typ
  • Bike
  • E-Bike
Verfügbarkeit
  • Eigenes Bike
  • Mietbike
Reisetyp
  • Gruppenreise
  • Individuell buchbar

Darauf kannst du dich freuen

Reiseprogramm

Alles aufklappen

/

Alles einklappen

Nachtflug ab Frankfurt oder individuelle Anreise nach Tbilissi.

 

 

 

Sehr früh am Morgen landen wir in Tbilissi und fahren per Transfer zum Hotel. Erstmal ausruhen und dann stärken wir uns beim späten gemeinsamen Frühstück im Hotel. Zu Fuss machen wir uns auf zur Stadtbesichtigung; die frische Luft tut richtig gut! Die Altstadt hat jede Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten und all die interessanten Baudenkmäler liegen nah beisammen, sodass sie leicht durch kurze Spaziergänge zu erreichen sind. Mit der Seilbahn fahren wir dann zur Narikala-Festung und laufen bis zu den mittelalterlichen Schwefelbädern. Unser Abendessen nehmen wir in einem georgischen Restaurant ein, bevor es zurück zum Hotel geht.

Übernachtung: Stadthotel in Tbilissi, inkl. Frühstück und Abendessen

 

 

Heute geht es über den Gombori-Pass in ein ziemlich bekanntes Weinanbaugebiet: Kachetien. Ausser der Weinherstellung gibts in Kachetien auch noch Denkmäler unterschiedlichster Epochen und eine überraschend vielfältige Natur. Unser Reiseleiter, ein Liebhaber alter Geschichte und noch älterer Kulturen, gerät ins Schwärmen. Heute wird uns die Herstellung des georgischen Weins erläutert. Seine Einzigartigkeit basiert auf einem Gärungsprozess in traditionellen Ton-Amphoren, die Quevri genannt werden. Die traditionelle georgische Weinherstellungsmethode in diesen Quevri hat übrigens den Status eines immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes. Begeistert setzen wir unsere Reise in Richtung Telavi fort, wo wir uns bei einem Spaziergang auf den kürzlich renovierten historischen Strassen die Beine vertreten. Dann checken wir im Hotel ein. Nach einer kurzen Pause gehts aufs Rad! Unsere Fahrt führt durch die Dörfer Shalauri und Kisischevi nach Tsinandali. Hier besichtigen wir den Museums-Komplex, der aus einem im 19. Jh. gebauten Hausmuseum, einem wunderschönen Garten und einem einzigartigen Weinkeller besteht. Wir radeln weiter zu einem kleinen Familien-Weinkeller und verkosten nach der traditionellen georgischen Methode hergestellte Bio-Weine.

Übernachtung: Hotel in Telavi, inkl. Frühstück und Abendessen
Bikestrecke: ca.15 km

 

 

 

 

Am Morgen unternehmen wir einen kurzen Orientierungsspaziergang in der Stadt. Nach einem Transfer zum Stadtrand starten wir unsere erste grössere Radtour: von Telavi nach Kvareli über Gremi und Nekresi. Wir sausen vor dem Hintergrund des Kaukasus auf mässig befahrenen, geraden Strassen durch die Tal-Ebene. Wir ruhen aus beim Besuch der Burganlage Gremi aus dem 16. Jh. und fahren danach mit unserem Begleitbus zum Nekresi-Kloster hinauf.  Wir fahren zu einer Familie in Kvareli, die hier Bio-Produkte herstellt und uns köstliche georgische Gerichte zum Mittagessen serviert. Die Gastgeberin ist eine ausgebildete Musikerin, die sich von Tbilissi aufs Land zurückgezogen hat. Die Familie plaudert nett mit uns und gibt uns einen spannenden Einblick in Georgiens ländlichen Alltag. Danach besuchen wir einen Weinkeller in Kvareli, der in einen Tunnel hineingebaut wurde. Eine Führung bringt uns ins unterirdische Weinlager, und natürlich dürfen wir den edlen Tropfen auch verkosten. Anschliessend fahren wir zurück nach Telavi, wo uns ein leckeres Abendessen erwartet.

Übernachtung: Übernachtung: Hotel in Telavi, inkl. Frühstück,  Mittagessen und Abendessen
Bikestrecke: 45 km

 

 

Am Morgen fahren wir bis nach Sagarejo, wo unsere Radfahrt zum Dorf Udabno startet. In einem Gasthof geniessen wir georgische Spezialitäten aus der Region Swanetien. Nach diesem reichlichen Mittagessen fahren wir nach David Garedscha. Dieses Höhlenkloster aus dem 6. Jh. liegt ziemlich nah an der Grenze zwischen dem christlichen Georgien und dem muslimischen Aserbaidschan und hatte einen enormen Einfluss auf die georgische Kultur. Es war ein Zentrum der Freskenmaler und Manuskript-Kopisten. Ausserdem besuchen wir das Kloster Lavra, dessen alte Höhlen noch sehr gut erhalten sind. Dann bringt ein Transfer uns wieder nach Tbilissi, wo wir im Restaurant unser Abendessen geniessen und unsere Hotelzimmer beziehen.

Übernachtung: Hotel in Tbilissi, inkl. Frühstück, Mittagessen und Abendessen
Bikestrecke: 45 km

 

 

Am Morgen fahren wir nach Mzcheta und steigen wieder auf unsere E-Bikes. Entlang der alten Seidenstrasse geht es in die Kartli-Region und in die Höhlenstadt Uplisziche aus dem 1. Jh. v. Chr. Die antike Aufteilung der Stadt mit mehreren Strassen, einem Theater und einigen Palästen lässt sich noch gut nachvollziehen. Wir fahren nach Gori weiter. Am Abend spazieren wir auf den Strassen von Gori und erfreuen uns am Charme der Altstadt.

Übernachtung: Hotel in Gori, inkl. Frühstück und Abendessen
Bikestrecke: 50 km

 

Heute fahren wir weiter in die Bergdörfer der Region Imereti. Unser erster Stopp ist in der kleinen Stadt Tschiatura. Unsere E-Bike Tour führt uns, abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten, in spannende Bergwerks- und Industrieorte. In einem der Dörfer bewundern wir eine 40 m hohe Felssäule mit einem Mönchskloster auf der Spitze: Nur Männer dürfen die Treppe in den Himmel, wie die Einheimischen sie nennen, hinaufgehen und die spirituelle Kraft dieses Ortes ergründen. Fotostopp bei der Katskhi-Säule, die durch ihre ungewöhnliche Architektur fasziniert. Zur Mittagszeit fahren wir ins Dorf Sazano. Hier erwartet uns ein reichhaltiges Mittagessen mit imeretischem Wein und Spezialitäten. Eine im Grünen versteckte Anlage ist die beste Erholung nach der langen Radtour. Am späten Nachmittag geht es weiter nach Kutaissi, ins Land des Goldenen Vlieses. Hier dinieren und übernachten.

Übernachtung: Hotel bei Kutaissi, inkl. Frühstück und Abendessen
Bikestrecke: ca. 30 km

Heute Morgen fahren wir in die Vorstadt von Kutaissi. Hier startet unsere Radfahrt in Richtung Martwili-Canyon. Der 700 m lange Rundwanderweg beginnt am Besucherzentrum des Canyons und führt über den historischen Weg von Dadiani. Zwei Brücken, drei schwimmende Plattformen und eine 30-stufige historische Treppe aus Kalkstein warten hier auf uns. Wer möchte, erkundet einen Teil des Canyons auf einer kurzen Schlauchboot-Fahrt. Zum Mittagessen besuchen wir eine Familie in Martwili und lernen die mingrelische Küche kennen und schätzen. Unser Mittagessen wird nicht nur dank der exotischen Gerichte, sondern auch wegen der seltenen Weinsorten der Familie zu etwas Besonderem. Das traditionelle mingrelische Haus und der schöne grüne Hof machen diesen Ausflug unvergesslich. Geradezu mit einem Hochgefühl kehre ich mit den anderen nach Kutaissi zurück.

Am Ende des Tages besuchen wir noch die Gelati-Kathedrale. Italienisches Eis gibt es aber zu meiner Überraschung nicht. Stattdessen steht Gelati für ein Architektur-Ensemble, das das bedeutendste mittelalterliche Zentrum Georgiens war. Das jahrhundertealte Kloster mit seiner wunderschönen Wandmalerei ist zu Recht UNESCO-Weltkulturerbe. Der Abend steht jedem zur freien Verfügung, ideal um durch die schönen kleinen Strassen zu schlendern.

Übernachtung: Hotel bei Kutaissi, inkl. Frühstück und Mittagessen
Bikestrecke: 45 km

 

Am Morgen besuchen wir den Bauernmarkt in Kutaissi und schauen uns das frische Obst und Gemüse an. Idealer Ort, um Gewürze einzukaufen. Danach erwartet uns eine Radfahrt in die Kurortstadt Zkaltubo, wo wir die Prometheus-Grotte besuchen. In den Karsthöhlen schauen wir uns sechs Hallen mit vielfältig ausgeprägten Tropfsteinen an. Anschliessend fahren wir weiter nach Tbilissi. Hier reden wir angeregt beim Abschiedsabendessen im Restaurant darüber, welcher der beste Wein auf unserer Reise war.

Übernachtung: Hotel Gdansk Boutique, inkl. Frühstück und Abendessen
Bikestrecke: 20 km

 

Früh gehts zum Flughafen, von wo wir wieder nach Frankfurt fliegen. Wir sind uns alle einig: Wir treffen uns auf unserer nächsten E-Bike-Reise wieder!

 

Reiseinfos

Alles aufklappen

/

Alles einklappen

Ein Begleitfahrzeug mit Gepäckbeförderung, Mitfahrmöglichkeit und technischer Betreuung steht uns während der Radreise zur Verfügung.

Kondition
Level 1
Leichte Bikereisen, Tagesetappen von 30 bis 60 km, auf meist asphaltierten Strassen mit wenig Steigungen (durchschnittliche Tagesetappen 45 km). Auch ohne Bike-Erfahrung und mit wenig Kondition möglich.

Fahrtechnik
Level 1
Leicht fahrbar, ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten. Meist auf asphaltierten Strassen oder ebenen, breiten Naturstrassen

Die 7 Radstrecken sind zwischen 15 und 50 km lang. Meist sind wir in flachem Gelände, teilweise in hügeligem Gelände unterwegs. Die Strecken sind wenig genutzte, geteerte Landstrassen; kurze Streckenabschnitte werden auf Schotterstrassen zurückgelegt.

Mietbike
E-Mietbikes sind auf der Reise inbegriffen. Folgende E-Bikes sind in Georgien im Einsatz:

Specialized Turbo Tero 3.0 – Mountainbike Damenmodell

Eigenes Bike
Das eigene E-Bike kann im Flugzeug nicht mitgenommen werden.

Die Reise wird von einer deutsch sprechenden Reiseleitung von/bis Tbilissi begleitet.

Gruppenreise
8-14 Personen

 

Wir übernachten:

• 8 Übernachtungen in Komfort-Hotels

 

Gruppenflug ist ab Frankfurt.

Gerne unterbreiten wir dir auf Anfrage ein Angebot für einen anderen Abflughafen (Bei Buchung ohne Flug beginnt die Reise am 2. Tag).

Hinweis: Bitte buche deinen Flug erst, wenn die Durchführung der Reise garantiert ist. Wir übernehmen keine Annullationsspesen, sollte die Reise nicht durchgeführt werden können.

Bike Adventure Tours tritt bei dieser Reise als Vermittler auf, sie ist keine Eigenproduktion.
Es gelten die allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen des Veranstalters.

Treue-Rabatte und Gutscheine werden nur auf eigenen Reiseangeboten angerechnet.

Programmänderungen sind vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.

Brauchst du noch mehr Informationen? Auf unserer Seite Reiseinfos A-Z findest du umfassende Informationen rund um das Reisen mit Bike Adventure Tours. Oder du kontaktierst uns direkt per E-Mail oder Telefon.

Impressionen

Leistungen

Termine & Preise

Saison 2025

Mi, 21.05.25 – Fr, 30.05.25
freie Plätze
ab EUR 3290

Wir stellen die Rechnung in CHF aus. Den Betrag rechnen wir mit dem aktuellen Tageskurs um. Gerne stellen wir die Rechnung auch in EUR aus.

deutschsprachiger Reiseleiter

deutschsprachiger Reiseleiter

Gruppenreise

Reisecode: GEBE-25-1

unverbindlich reservieren →
Mi, 11.06.25 – Fr, 20.06.25
freie Plätze
ab EUR 3390

Wir stellen die Rechnung in CHF aus. Den Betrag rechnen wir mit dem aktuellen Tageskurs um. Gerne stellen wir die Rechnung auch in EUR aus.

deutschsprachiger Reiseleiter

deutschsprachiger Reiseleiter

Gruppenreise

Reisecode: GEBE-25-2

unverbindlich reservieren →
Mi, 03.09.25 – Fr, 12.09.25
freie Plätze
ab EUR 3390

Wir stellen die Rechnung in CHF aus. Den Betrag rechnen wir mit dem aktuellen Tageskurs um. Gerne stellen wir die Rechnung auch in EUR aus.

deutschsprachiger Reiseleiter

deutschsprachiger Reiseleiter

Gruppenreise

Reisecode: GEBE-25-3

unverbindlich reservieren →
Mi, 01.10.25 – Fr, 10.10.25
freie Plätze
ab EUR 3390

Wir stellen die Rechnung in CHF aus. Den Betrag rechnen wir mit dem aktuellen Tageskurs um. Gerne stellen wir die Rechnung auch in EUR aus.

deutschsprachiger Reiseleiter

deutschsprachiger Reiseleiter

Gruppenreise

Reisecode: GEBE-25-4

unverbindlich reservieren →

Gerne beraten wir dich