Taiwan
Tour de Taiwan - Rennrad-Entdeckungsreise
“Auf Taiwan, von den portugiesischen Seefahrern “”Ilha formosa””, die schöne Insel genannt, erwarten uns vielemfaszinierende Kontraste. Neben der modernen und hektischen Wirtschaftsmetropole Taipeh beeindruckt Taiwan mit fantastischen Landschaften und einer althergebrachten chinesischen Tradition. Auf unserer Rennradreise durchqueren wir die Insel, die etwas kleiner ist als die Schweiz (36’000 km2), vom nördlichsten bis zum südlichsten Punkt. Dabei überqueren wir den höchsten Pass im zentralen Hochland, den Hehuan-Shan-Pass auf 3275 m. Die reizvollen Landschaftsszenerien beim Aufstieg zum Pass beeindrucken uns. Unterwegs bewundern wir die prächtigen Pagoden und altehrwürdigen Tempel mit Hunderten von vergoldeten Buddha Statuen. Die letzten Tage der Reise verbringen wir im Kenting Nationalpark am schönsten Tropenstrand von Taiwan. Täglich geniessen wir die kreative Vielfalt der kulinarischen Köstlichkeiten, welche aus der Verbindung aller regionalen Küchen Chinas und der lokalen Küche resultiert. Übrigens in Taiwan werden nicht nur weltweit die meisten Markenbikes produziert, es sind auch viele Radfahrer mit uns auf den Strassen der malerischen Ostküste unterwegs. Wir begegnen einer sehr freundlichen und hilfsbereiten Bevölkerung. Auf dieser Reise wechseln sich sportliche Herausforderungen mit kulturellen und landschaftlichen Highlights ab. Lasst euch von der “”schönen Insel”” verzaubern.”
Fahrlevel
Konditions-Level
Level 1: Leichte Bikereisen von 30–60 km
Level 2: Mittlere Bikereisen von 40–70 km mit 500–900 Höhenmetern
Level 3: Anspruchsvolle Biketouren von 50–80 km mit 500–1800 Höhenmetern
Level 4: Extrembiketouren von 50–100 km mit teilweise mehr als 2000 Höhenmetern
Fahrtechnik-Level
Level 1: Leicht fahrbar, ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten.
Level 2: Gut befahrbare Wege, meist auf Naturstrassen.
Level 3: Fahrtechnisch anspruchsvolle Wege, mit zahlreichen technischen Herausforderungen.
Level 4: Fahrtechnisch schwierige Wege, mit vielen ruppigen Abschnitten, exponierten Stellen.
Hier mehr zu den Konditions- und Fahrtechniklevel erfahren →
Biketyp
Typ
Der Typ gibt an, mit welchem Fahrrad du auf der Reise unterwegs bist. Ebenso zeigt dir die Kennzeichnung auf, ob die Reise mit Bike und/oder E-Bike gefahren werden kann. Beachte dabei die einzelnen Reisetermine, da die angebotenen Bike-Typen je Reisetermin unterschiedlich sein können.
Folgende Bike-Typen haben wir im Einsatz:
- Tourenrad
- Mountainbike
- Gravel
Miete
Auf den meisten Reisen nimmst du dein eigenes Mountainbike oder Tourenrad mit. Hin- und Rücktransport sind meistens im Reisepreis inbegriffen. E-Bikes können auf Flugreisen nicht transportiert werden.
Reisetyp
Gruppenreisen
Deine Vorteile auf einer Gruppenreise mit Bike Adventure Tours:
- Gruppenreisen für Singles & Paare in kleinen Gruppen von 8–15 TeilnehmerInnen
- Begleitfahrzeug mit Platz für Gepäck und müde BikerInnen
- geschulte Reiseleiter*Innen als interkulturelle Brückenbauer und Hilfe bei Bikepannen
- authentische Reiseerlebnisse und Begegnungen mit Menschen anderer Kulturen
- Rund-um-Service von der Reiseberatung über einen Check-In-Service bis zur Vor-Ort-Betreuung
- über 30 Jahre Erfahrung als Veranstalter von Bikereisen auf der ganzen Welt
- Fair unterwegs – gemeinsam mit unseren lokalen Partnern setzen wir uns für nachhaltiges Reisen ein
Individuell buchbar
Gruppenreisen sind nichts für dich? Du reist lieber als Privatgruppe als Paar, mit deiner Familie, deinen Biker-Freunden oder mit dem Sportverein? Bei den Gruppenreisen findet sich nicht der richtige Termin für deine Kleingruppe? Dann sind unsere Individualreisen ab 2 Personen das Richtige für dich. Du profitierst von den bewährten Bike Adventure Tours-Serviceleistungen wie gebuchte Unterkünfte, Begleitfahrzeug sowie einer deutsch- oder englischsprachigen lokalen Reiseleitung.
Darauf kannst du dich freuen
Metropole Taipeh mit Taipeh 101 Tower
Buddhistische und Taoistische Tempel
Taroko Schlucht, Teeplantagen
Der höchste Pass, Hehuan-Shan, 3275 Meter
Besuch bei der Urbevölkerung
Heisse Quellen und Sandstrände
Kulinarische, traditionelle Köstlichkeiten
Reiseprogramm
/
Am späten Morgen treffen wir uns zum Check in im Flughafen Zürich und fliegen gemeinsam nach Taipeh.
Am Morgen kommen wir in Taipeh an und werden von unserem lokalen Reiseleiter erwartet. Ein Transfer bringt uns zu unsere sehr schönen Hotel im Geschäftsviertel von Taipeh. Der Nachmit-tag steht für eigene Entdeckungen zur Verfügung. Gegen Abend besuchen wir den beeindruckenden Wolkenkratzer, Taipeh Tower 101. Er ist mit 101 Stockwerken und 508 Meter Höhe das fünft-höchste Gebäude der Welt. Vom Observationsdeck aus geniessen wir den Sonnenuntergang hoch über der Stadt. Übernachtung: erstklassiges Hotel im Stadtzentrum.
Übernachtung: gemütliches Guesthouse in Mahé
Taipeh
Taipeh ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Taiwans. Heute empfängt uns Taipeh als beeindruckende Millionenmetropole (ca. 2.7 Mio. Einwohner) – doch noch vor rund dreihundert Jahren befand sich an dieser Stelle lediglich Sumpf- und Grasland. Die ersten Siedler gründeten das heutige Taipeh 1709. Ein Bauer namens Chen Lai-chang aus Chuanchou in China legte den Grundstein für eine Farm in Takala, dem heutigen Zentrum Taipehs. Daraufhin stieg die Zahl der Siedler kontinuierlich an. Die Stadt wuchs und entwickelte sich gut. Taipehs frühe Bauwerke sind nach den Grundsätzen der Geomantik errichtet: Gleichmässige Formen prägten die Architektur. Als die Japaner Taiwan 1895 zu ihrer Kolonie machten, errichteten sie ihr Hauptquartier ebenfalls in Taipeh. In nur 100 Jahren wurde das einst ländliche Gebiet zum administrativen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum Taiwans.
Taipei 101 Tower
Der Taipei 101 Tower war der höchste Wolkenkratzer der Welt , bis er im Jahr 2009 vom Burj Khalifa (828 m hoch) abgelöst wurde. Mit 508 Metern ragt Taipei 101 Tower (benannt nach seinen 101 Stockwerken) weit über die Skyline der Stadt. Neben den 101 oberirdischen Stockwerken gibt es fünf unterirdische. Heute ist Taipeh 101 der fünfthöchste Wolkenkratzer der Welt. Im 89. Stock befindet sich das innere Aussichtsdeck; im 91. Stock liegt das äussere Aussichtsdeck. Das Gebäude hat die schnellsten Aufzüge der Welt. Mit rund 16,8 Metern pro Sekunde (60 km/h) werden die Besucher in den 89. Stock gebracht, mit rund 10 m/s (36 km/h) geht es zurück. Am Fusse des Wolkenkratzers befindet sich Taiwans grösstesEinkaufszentrum.
Heute sind wir den ganzen Tag mit der Metro unterwegs. Unser erster Stopp gilt dem Regierungsgebäude. Dieses wurde 1910 während der Kolonialzeit von den Japanern gebaut. Verschiedene europäische Stilrichtungen von Renaissance über Barock bis Neo-Klassisch finden sich in diesem Gebäude. Unser nächstes Ziel ist die Chiang Kai-Shen Memorial Hall. Als Vorlage hat der monumentale Architekturstil der Chinesen gedient. Weiter führt uns die Reise zum Baoan-Tempel. Er wurde 2003 zum Unesco Weltkulturerbe ernannt. Der Tempel ist bekannt für seine sorgfältig ausgearbeiteten Ausschmückungen und der daoistischen Architektur. Zum Schluss besuchen wir das Nationale Palace Museum. Es gilt als einer der wichtigsten Aufbewahrungsorte chinesischer Kunst. Abendessen mit lokalen Spezialitäten.
Übernachtung: erstklassiges Hotel im Stadtzentrum
Auf der Asphaltroute über die La Misère radeln wir durch üppige Vegetation an wunderbaren Granitbergen vorbei. Immer wieder geniessen wir eine atemberaubende Sicht auf die verschiedenen Strände und auf die Hauptstadt Victoria. Die Talfahrt erfrischt uns, und auf einer schönen Strasse kehren wir über den kleinen Pass Bon Espoir zurück. Die Aussicht auf die kleinen Inseln und das Meer, das in allen Blautönen leuchtet, ist fantastisch. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Ruhetag einzulegen und an einem der tollen Strände zu relaxen.
Bikestrecke: 42 km, 840 Hm
Übernachtung: gemütliches Guesthouse in Mahé
Nach einem zeitigen Frühstück begeben wir uns zur Songshan Train Station und erreichen nach ca. eineinhalb Stunden Zugfahrt das Zentralgebirge. Hier ziehen wir uns um und schwingen uns zum ersten Mal in den Sattel. Nun beginnt unsere spannende Tour ins Landesinnere. Unterwegs passieren wir den mächtigen Mount Cilan, welcher mit eindrücklichen Zypressen-Bäumen bewaldet ist. Wir folgen dem Flusslauf und bestaunen die Berglandschaft. Unser Hotel bietet einen herrlichen Ausblick auf die Umgebung.
Zugfahrt: 1.5 h
Bikestrecke: 36 km, 730 Hm
Übernachtung: einfache, originelle Cilan Forst Lodge
Heute steht unsere erste lange Bergetappe auf dem Programm. Die Strasse führt uns die ersten Kilometer durch ein weites Flusstal, in dessen Flussbett riesige kultivierte Gemüsefelder angelegt sind. Hier befindet sich das grösste Gemüseanbaugebiet Taiwans. Auch an den Berggängen wird das karge Land mit diversen Obst- und Früchteplantagen intensiv genutzt. Wir erhaschen immer wieder schöne Ausblicke über das weite Flusstal. Je höher wir kommen, umso mehr herrscht der Bergregenwald vor. Die Serpentinen führen uns hoch durch mit Moos behangene, feuchte Nebel-, Bambus-, und Farmwälder. Nachdem wir stolz die Passhöhe auf 1950 m erklommen haben, rollen wir durch eine zauberhafte Alpenlandschaft hinunter zur Wuling-Farm, welche auf 1750 m liegt. Danach geht es auf einer abwechslungsreichen Route hoch zum traditionellen Bergdorf Lishan auf 1900 m. Wir übernachten in einem einfachen, traditionellen Chinesischen Gästehaus, dessen Baustil uns an einen Chinesischen Tempel erinnert. Zu Fuss erkunden wir das kleine Bergdorf mit seinem bunten Markt und den vielen originellen Läden und Geschäften. Heute geht es früh ins Bett, damit wir fit sind für unsere morgige Königsetappe auf den höchsten Pass Taiwans.
Bikestrecke: 73 km, 2700 Hm
Übernachtung: einfaches, originelles Guesthouse in Lishan
Frühmorgens brechen wir zur Königsetappe auf. Die Passstrasse windet sich mit wenig Verkehr durch ausgedehnte Wälder in die Höhe. Auf 2580 m erreichen wir die Kreuzung mit dem Central-Cross-Island-Highway, welcher Taiwan durchquert und die Städte Hualien im Osten und Taichung im Westen verbindet. Es besteht auch die Möglichkeit den Pass im Begleitfahrzeug zu erklimmen. Für die Gipfelstürmer geht es von hier weitere 800 Höhenmeter zum Teil sehr steil bergauf (über 12% Steigung) zum höchsten Pass Taiwans, dem Hehuan-Shan-Pass auf 3275 m. Das Hochplateau bietet uns bei guter Sicht eine überwältigende Aussicht über die Insel. Alle, die den Bergpreis aus eigener Kraft geschafft haben, können stolz auf sich sein. Herzliche Gratulation! Zur Belohnung folgen nun fast 3000 Höhenmeter Downhill durch eine schöne Landschaft mit vielen tollen Ausblicken. Am Ende der Abfahrt tauchen wir in die faszinierende Taroko-Schlucht ein, die immer enger wird, bevor sie sich zum Meer hin öffnet. Zum ersten Mal erreichen wir heute die Ostküste und somit den Pazifischen Ozean.
Bikestrecke: 120 km, 1850 Hm
Übernachtung: schönes modernes Hotel
Taroko-Nationalpark – Wunder der Natur
Die wunderschöne, tiefeingeschnittene Taroko-Schlucht entstand durch einen Fluss, der sich durch die Marmor- und Granitberge hindurch gearbeitet hat. Eine Strasse, die in das mächtige Gestein gehauen wurde, schlängelt sich durch mehrere hundert Meter hohe, steil aufragende, bewaldete Berge, während viele Meter weiter unten der Fluss an riesigen Marmorfelsen vorbeitost. Hier und da klammern sich Pavillons, Pagoden oder Tempel an die in Nebel gehüllten Berghänge. An diesen Stellen schiessen Wasserfälle aus Gesteinsspalten heraus und stürzen steile Felswände hinab. Atemberaubende Wasserfälle, Tunnels, Hängebrücken und sagenhafte Ausblicke machen die Taroko-Schlucht zu einem unvergesslichen Erlebnis. Bei Tiansiang muss man eine über eine Schlucht gespannte Hängebrücke überqueren, um zu einem buddhistischen Tempel bzw. zu einer Aussichtspagode zu gelangen, die sich beide an die gegenüberliegende Bergseite schmiegen. Ihre atemberaubende Schönheit hat die 19 Kilometer lange Taroko-Schlucht zu Recht zu Taiwans meistbesuchter Naturattraktion gemacht.
Nachdem wir Hualien erreicht haben, geht es mit wenigen Steigungen und Abfahrten durchs landschaftlich schöne East Rift Valley. Die Route verläuft landeinwärts durch ein breites, grünes Tal und führt uns vorbei an Bauernsiedlungen, Dörfern der Ureinwohner und Thermalquellen. Dank ihrer Abgeschiedenheit ist diese Region nur spärlich bevölkert und von Umweltverschmutzungen verschont geblieben. In diesem fruchtbaren Gebiet gibt es viele Obstbaum- und Gemüseplantagen. Neben Tee, Reis und Mais werden Bananen, Ananas und die Betelnuss angebaut. Letztere ist ein beliebtes Genussmittel der Taiwaner, dessen Wirkung aufputschend und belebend ist. Ein Schussanstieg durch wunderbare, tropische Landschaft bringt uns zu den heissen Quellen von An Ton. Das Wasser ist bekannt für seine heilende Wirkung und ist das beste Mittel für die Entspannung unserer Muskeln.
Bikestrecke: 130 km, 1100 Hm
Übernachtung: modernes grosszügiges Resort
Nach dem Frühstück radeln wir weiter durch das East Rift Valley, welches zwischen dem Zentral- und Küstengebirge liegt. Dieses lange und schmale Tal ist bekannt für seine wunderschöne Landschaft mit seinen Teeplantagen, Wasserfällen und grünen Reisfelder. Wir besuchen eine spezielle Farm, wo noch nach traditioneller Art Tofu hergestellt wird. Es werden natürliche Zutaten aus den Bergen, wie zum Beispiel das Wasser des Vulkans, verwendet. Wir haben die Möglichkeit selber Tofu herzustellen! Nach diesem spannenden Erlebnis umfahren wir einen kleinen, idyllischen See, der bekannt ist für seine Vogelvielfalt. Zum Schluss erwartet uns noch ein knackiger Aufstieg auf dem Southern Cross Highway, der in ein Seitental führt, das Ähnlichkeit mit der Taroko-Schlucht hat. Am Abend erwartet uns ein traditionelles Essen der Hakas, dem Urvolk auf Taiwan.
Bikestrecke: 70 km, 450 Hm
Übernachtung: kleines feines Hotel
Zuerst fahren wir ca. 8 km auf einem ländlichen Radweg und biegen anschliessend in ein wunderschönes Tal ein. Auf der Passstrasse, die durch den Dschungel führt, überqueren wir die Coastal Mountains und flitzen hinunter zur Sunshine Coast. Die Gegend beheimatet die Affenart Formosan Macaques. Die wilde Schönheit dieser Gegend begeistert jeden Radfahrer. Nun sehen wir wieder den Pazifischen Ozean und geniessen die herrliche Aussicht. Wir erreichen das verschlafene Städtchen Taitung, das als das früheste besiedelte Gebiet von Taiwan gilt. Am Abend geniessen wir lokale Köstlichkeiten.
Bikestrecke: 90 km, 720 Hm
Übernachtung: modernes Hotel mit Innenpool und herrlicher Dachterrasse
Auch heute folgen wir der Sunshine Coast auf der wunderschönen Küstenstrasse. Unterwegs besuchen wir die katholische Kirche St. Joseph. Im Inneren der Kirche findet man Gegenstände und Bilder, die die Kunst der Missionare und der Ureinwohner zusammenfliessen lassen. Wir stärken uns beim Mittagessen in einem lokalen Seafood Restaurant. Eine Steigung führt uns wieder ins Landesinnere . Wir Pedalen durch herrliche , wilde Flora und tropische Wälder. Schliesslich gelangen wir auf die Westseite der Halbinsel. Wir erreichen Checheng, wo unser Hotel bereits auf und wartet.
Bikestrecke: 115 km, 1380 Hm
Übernachtung: modernes Resort direkt am Meer
Heute sind wir auf der Ostseite der Halbinsel Hengchun in Kenting Nationalpark unterwegs. Wir bestaunen bizarre Sanddünen, die entstehen, wenn im Sommer bei Regen Sand zur Küste gespült und im Winter durch den Wind wieder landeinwärts geblasen wird. Entlang der Banana Bay gelangen wir nach Eluanbi, den südlichsten Teil Taiwans. Inmitten der grünen Graslandschaft und den steilen Kliffwänden thront ein pittoresker Leuchtturm. Es bleibt genügend Zeit um die eindrückliche Gegend auf eigen Faust zu entdecken.
Bikestrecke: 55 km, 380 Hm
Übernachtung: schönes Strand-Resort
Wir besuchen die andere Halbinsel des Nationalparks: Den Namen Maopitou, der auf Mandarin Katzennase bedeutet, hat die Halbinsel der speziellen Form ihrer südlichsten Spitze zu verdanken. Wir bestaunen die zahlreichen bizarren Korallen- und Gesteinsformationen. Hier treffen im Osten der Pazifik und im Süden der Bashi Kanal, der Taiwan von den Philippinen trennt, aufeinander. Des Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Wir geniessen die einmalige Landschaft beim Schwimmen oder Surfen im klaren Wasser, entspannen im Liegestuhl oder spazieren gemütlich am schönen Tropenstrand.
Bikestrecke: 24 km, 190 Hm
Übernachtung: schönes Strand-Resort
Kenting-Nationalpark
Idyllische Fischerdörfer, Seelandschaften mit silbrig-weissen Stränden und beschaulichen Buchten, sowie ungewöhnliche Gesteins- und Korallenformationen sind nur einige der vielen landschaftlichen Reize im Nationalpark Kenting.
Der Nationalpark befindet sich an der Südspitze der Halbinsel Hengchun (“Ewiger Friede”). Das sechzig Kilometer lange, von Korallenriffen umgebene Meeresufer bildet die Hauptattraktion des Parks. Die zwei Kaps der Halbinsel, Oluanpi (“Gänseschnabel”) und Maopitou (“Katzennase”), erstrecken sich ins Meer hinein und bilden zusammen eine breite Bucht mit einigen der besten Strände und Tauchgebiete der Insel. Hier befindet sich Taiwans einziges echtes Tropengebiet mit prächtigen Palmen, heissen Sommern und milden “Wintern”.
Der saubere, weisse Sand der Strände, das tiefblaue Wasser des Meeres und nicht zuletzt das günstige Klima bei Kenting machen dieses Gebiet das ganze Jahr über zu einem beliebten Bade- und Strandort. Bunteexotische Fische und andere Meerestiere tummeln sich um die unberührten Korallenriffe und machen Kenting zum Paradies für Schnorchler und Sporttaucher. Schöne Fusswege führen durch eine üppige Vegetation mit ca. 1’300 Pflanzenarten zu der mit Lampen beleuchteten “Märchenhöhle”, den “Höhlen des Silberdrachens”, den knotigen Wurzeln des uralten Banyanbaums und anderen sehenswerten Kuriositäten des Walderholungsgebiets Kenting
Wir pedalen dem westlichsten Ende Taiwans entlang mit Blick auf die Taiwanstrasse. Diese 180 Kilometer breite Meerenge zwischen dem chinesischen Festland und Taiwan gehört zu den am dichtesten befahrenen Wasserstrassen. Auf Landstrassen durchqueren wir Plantagen, auf denen Ananas, Bananen, Mangos und Papayas angebaut werden. Schliesslich erreichen wir das Künstlerdorf Fangliao. Die ehemals trostlose, verlassene Eisenbahnstation zog zahlreiche Künstler an. Diese finden hier den optimalen Ort, um ungestört ihre kreativen Ideen zu verwirklichen und verwandeln so den fast vergessenen Ort in etwas Einmaliges.
Bikestrecke: 64 km, 290 Hm
Übernachtung: zentrales Stadthotel in Kaohsiung
Im THSR Taiwan High Speed Rail machen wir es uns in der Business Class bequem und fahren mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h Richtung Taipei. So schaffen wir die 345 km lange Strecke in 96 Minuten. Am Nachmittag haben wir Zeit um uns wieder an das hektischere Stadtleben zu gewöhnen. Am Abend feiern wir zusammen den Abschluss unserer eindrücklichen und erlebnisreichen Reise.
Zugfahrt: 1.5 h
Übernachtung: erstklassiges Hotel im Stadtzentrum
Uns bleibt noch der ganze Tag für letzte Einkäufe oder weitere Highlights dieser quirligen Metropole zu entdecken. Gegen Abend Transfer zum Flughafen und es heisst endgültig Abschied nehmen von einem faszinierenden Taiwan.
Reiseinfos
Spezielle Hinweise:
Wir lassen die abwechslungsreiche Reise ins unbekannte Taiwan pausieren. Bei Interesse überprüfen wir gerne eine Möglichkeit. Jedes Jahr nehmen wir neue Reisedestinationen in unser Programm auf, hier findet ihr alternative Bikereisen in Asien. Ansonsten findet ihr sicherlich eine interessante Reise in unserem Reisefinder.
/
Anforderungen & Strecke:
Wir sind immer auf guten, asphaltierten Strassen ohne grossen Verkehr, mit vielen Steigungen und Abfahrten unterwegs. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 780 km mit ca. 9100 Hm in 10 Bike-Etappen, im Schnitt pro Tag 78 km und 910 Hm.
Begleitfahrzeug:
Auf dieser Reise steht uns ein Begleitfahrzeug zur Verfügung.
Bikes
Es wird das eigene Rennrad mitgenommen
Mietrennrad
Es kann ein Rennrad von Merida oder Giant gemietet werden.
Gruppenreise
10-15 Personen
Anmeldefrist
8 Wochen vor Abreise
13 Übernachtungen im Hotel und in einfachen Unterkünften im Doppelzimmer mit Frühstück
Brauchst du noch mehr Informationen? Auf unserer Seite Reiseinfos A-Z findest du umfassende Informationen rund um das Reisen mit Bike Adventure Tours. Oder du kontaktierst uns direkt per E-Mail oder Telefon.
Leistungen
Im Preis inbegriffen
-
Flug Zürich – Taipeh – Zürich
-
Transport des eigenen Bikes
-
Flughafen-, Sicherheitstaxen und Treibstoffzuschläge
-
Begleitfahrzeug und Transfers
-
13 Übernachtungen im Hotel und in einfachen Unterkünften im Doppelzimmer mit Frühstück
-
9 Mittagessen, 10 Abendessen
-
Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
-
Bahntickets
-
lokale englischsprachige Reiseleitung
-
deutschsprachige Bike Adventure Tours-Reiseleitung
Nicht inbegriffen
-
nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
-
Trinkgelder
-
Annullationskosten- und Assistanceversicherung
-
evtl. Kleingruppenzuschlag (siehe AVRB Punkt 3.2)
-
evtl. ½ Einzelzimmerzuschlag (siehe AVRB Punkt 3.1)
Zusätzlich buchbare Leistungen
-
Einzelzimmerzuschlag
-
Rennrad von Merida oder Giant
Einzelzimmerzuschlag
Wir bemühen uns, für alle Gäste einen Zimmerpartner zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, übernehmen wir bei eigenen Reisen die Hälfte dieses Zuschlages. Einzelzimmer, Verfügbarkeit vorbehalten.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.
► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Im Preis inbegriffen
-
Inlandflüge Addis Abeba–Lalibela, Lalibela–Gondar, Mekele–Addis Abeba
-
Begleitfahrzeug und Transfers
-
10 Übernachtungen im Hotel
-
2 Übernachtungen im Zelt
-
Campingausrüstung (ausgenommen Schlafsack) und lokale Crew im Simien-Nationalpark
-
Vollpension inkl. Getränke
-
Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
-
lokale deutsch- oder englischsprachige Reiseleitung
Nicht inbegriffen
-
An-/Rückreise nach/ab Addis Abeba
-
Transport des eigenen Bikes oder Mietbike vor Ort
-
alkoholische Getränke
-
Trinkgelder (Total ca. USD 400 pro Individualreise-Gruppe)
-
Visumsgebühr (50-70 USD)
-
Annullationskosten- und Assistanceversicherung
Zusätzlich buchbare Leistungen
-
gemäss den Leistungen der Gruppenreise
Flug ab/bis Europa, ab CHF 800.–
MyClimate Flugkompensation
Das Reiseprogramm und die Reiseinformationen sind identisch mit der Gruppenreise.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Gerne beraten wir dich
Unseren Newsletter abonnieren
Adresse
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch–Freitag:
09:00–12:00 Uhr
13:30–17:00 Uhr
Dienstag:
09:00–11:00 Uhr
13:30–17:00 Uhr
Nützliche Links
© Bike Adventure Tours AG | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung
Telefon: +41 44 762 24 30
E-Mail: info@bikereisen.ch
Montag, Mittwoch-Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Dienstag
09:00 – 11:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Bike Adventure Tours AG
Sagistrasse 12
8910 Affoltern am Albis
Schweiz