Südafrika - Garden Route
Südafrika ist bekannt für seine ausgezeichneten Weine und sein angenehmes Klima während unserer Wintermonate. Ideale Bedingungen für eine Entdeckungsreise mit dem Bike entlang der Garden Route von Plettenberg Bay über Knysna und Stellenbosch nach Kapstadt. Die Biketrails führen uns entlang von Flüssen und Lagunen, an Wasserfällen vorbei und durch dichte Wälder über Bergkämme zurück an die Küste – und dies meist auf flowigen, spassigen Singletrails. Eine Erfahrung der besonderen Art erleben wir in Botlerskop. In einem Safari Wildreservat beobachten wir die vier der Big 5. Löwen, Büffel, Elefanten und Nashörner spazieren vor unserer Nase durch den Park. Wir geniessen täglich aufs Neue die kulinarischen Köstlichkeiten der Region und die feinen Weine der lokalen Winzer. In Hermanus können wir mit etwas Glück Wale beobachten. Zum Schluss besuchen wir das lebendige Kapstadt mit einer Tour zum Kap der guten Hoffnung und zur Pinguinkolonie am Boulders Beach. Eine Tour für GeniesserInnen mit Trailcharakter.
Neu
Fahrlevel
Konditions-Level
Level 1: Leichte Bikereisen von 30–60 km
Level 2: Mittlere Bikereisen von 40–70 km mit 500–900 Höhenmetern
Level 3: Anspruchsvolle Biketouren von 50–80 km mit 500–1800 Höhenmetern
Level 4: Extrembiketouren von 50–100 km mit teilweise mehr als 2000 Höhenmetern
Fahrtechnik-Level
Level 1: Leicht fahrbar, ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten.
Level 2: Gut befahrbare Wege, meist auf Naturstrassen.
Level 3: Fahrtechnisch anspruchsvolle Wege, mit zahlreichen technischen Herausforderungen.
Level 4: Fahrtechnisch schwierige Wege, mit vielen ruppigen Abschnitten, exponierten Stellen.
Hier mehr zu den Konditions- und Fahrtechniklevel erfahren →
Biketyp
Typ
Der Typ gibt an, mit welchem Fahrrad du auf der Reise unterwegs bist. Ebenso zeigt dir die Kennzeichnung auf, ob die Reise mit Bike und/oder E-Bike gefahren werden kann. Beachte dabei die einzelnen Reisetermine, da die angebotenen Bike-Typen je Reisetermin unterschiedlich sein können.
Folgende Bike-Typen haben wir im Einsatz:
- Tourenrad
- Mountainbike
- Gravel
Miete
Auf den meisten Reisen nimmst du dein eigenes Mountainbike oder Tourenrad mit. Hin- und Rücktransport sind meistens im Reisepreis inbegriffen. E-Bikes können auf Flugreisen nicht transportiert werden.
Reisetyp
Gruppenreisen
Deine Vorteile auf einer Gruppenreise mit Bike Adventure Tours:
- Gruppenreisen für Singles & Paare in kleinen Gruppen von 8–15 TeilnehmerInnen
- Begleitfahrzeug mit Platz für Gepäck und müde BikerInnen
- geschulte Reiseleiter*Innen als interkulturelle Brückenbauer und Hilfe bei Bikepannen
- authentische Reiseerlebnisse und Begegnungen mit Menschen anderer Kulturen
- Rund-um-Service von der Reiseberatung über einen Check-In-Service bis zur Vor-Ort-Betreuung
- über 30 Jahre Erfahrung als Veranstalter von Bikereisen auf der ganzen Welt
- Fair unterwegs – gemeinsam mit unseren lokalen Partnern setzen wir uns für nachhaltiges Reisen ein
Individuell buchbar
Gruppenreisen sind nichts für dich? Du reist lieber als Privatgruppe als Paar, mit deiner Familie, deinen Biker-Freunden oder mit dem Sportverein? Bei den Gruppenreisen findet sich nicht der richtige Termin für deine Kleingruppe? Dann sind unsere Individualreisen ab 2 Personen das Richtige für dich. Du profitierst von den bewährten Bike Adventure Tours-Serviceleistungen wie gebuchte Unterkünfte, Begleitfahrzeug sowie einer deutsch- oder englischsprachigen lokalen Reiseleitung.
Darauf kannst du dich freuen
Die schönsten Biketouren entlang der Garden Route
Kulinarische Highlights inkl. Winetastings
Echtes Safari-Erlebnis in einem Wildreservat
Kapstadt mit seinen Highlights
Kap der Guten Hoffnung
Reiseprogramm
/
Nach Ankunft in Johannisburg bringt uns ein Inlandflug nach George an die Garden Route. Hier erwartet uns auch schon die lokale Crew. Ein Bustransfer bringt uns zum Hotel und Ausgangspunkt unserer Reise, nach Plettenberg Bay.
Transfer: Bus 1,5 h
Übernachtung: Hotel in Plettenberg Bay
In den Hügeln hinter dem Old Nicks Dorf im Hinterland finden wir die Trails, die jetzt zum 2020 eröffneten Sky Villa Trails Parks gehören. Plett entwickelt sich zu einem echten Bike- und Botanikpark mit speziell angelegten Flow-Linien. Das Netzwerk ermöglicht uns viele verschiedene Abstufungen bei jeder Fahrt, sowohl bergauf als auch bergab.
Bikestrecke: ca. 25 – 35 Km, ca. 500 Hm
Übernachtung: Hotel in Plettenberg Bay
Heute unternehmen wir eine weitere Biketour in Plettenberg. Die Trails, eingebettet in einheimische Wälder und Plantagen führen oft durch die duftende Fynbos Vegetation und lassen unsere Blicke auf den Ozean erhaschen. Ein weiterer Biketag inmitten von Flowtrails und einzigartiger Natur.
Bikestrecke: ca. 34 Km, ca. 500 Hm
Übernachtung: Hotel in Plettenberg Bay
Bevor wir uns auf den Weg nach Knysna machen, sind wir in Cairnbrogie unterwegs. Die charakteristische Route durch den Robberg Coastal Corridor bietet uns herrliche Meeresblicke und wir können mit etwas Glück Wale und Delfine beobachten. Durch den Fynbos und die Cape Pine Plantagen begegnen uns oft Paviane und wenn wir weiter nach Westen fahren, haben wir einfachen Zugang zu den roten, blauen und grünen Strecken des Harkerville Waldes.
Bikestrecke: ca. 25 Km, ca. 780 Hm
Transfer: 40 Min
Übernachtung: Hotel in Knysna
Knysna ist ein obligatorischer Stopp an der Garden Route. Das nette Städtchen mit kleiner Waterfront liegt an der Knysna Lagoon, die nur durch die schmale, felsige Einfahrt, die Knysna Heads, mit dem indischen Ozean verbunden ist. Auf unserer Biketour entdecken wir diese Welt mit den einmaligen Felsklippen und geniessen beim Abendessen vielleicht die berühmten lokalen Austern.
Bikestrecke: ca. 35 Km, ca. 700 Hm
Übernachtung: Hotel in Knysna
Im Garden Route Trail Park entdecken wir heute einen verborgenen Ort abseits der ausgetretenen Pfade. Hier erzählen uns die Einheimischen von geheimen Singletracks in Knysna, die sich durch Bäche, schattige Farnlichtungen und Waldtunnel schlängeln. Nur wenige hatten das Privileg, diese einzigartige Welt zu erkunden, in der Waldelefanten wandern und alte Geschichten von magischen Momenten in der Natur erzählen.
Der Garden Route Trail Park, am Fusse der Outeniqua Berge zwischen George und Knysna gelegen, bietet uns über 20 km handgebaute Singletracks, die Adrenalin, beeindruckende Landschaften und atemberaubende Ausblicke versprechen.
Anschliessend Transfer nach Groot Brakrivier (ca. 70 Minuten)
Bikestrecke: ca. 17 Km, ca. 370 Hm
Transfer: 70 Min
Übernachtung: Hotel in Brakrivier
In Südafrika darf eine Safari nicht fehlen! Wir fahren nach Botlierskop, wo uns ein echtes Safari-Erlebnis an der Garden Route erwartet. Mit etwas Glück geniessen wir hautnahe Begegnungen mit Nashörnern, Löwen, Elefanten, Büffeln, Geparden, Giraffen, Gnus, dem seltenen schwarzen Impala, Bergzebras, Flusspferden und vielen mehr! Das Wildreservat erstreckt sich über 4200 ha und beherbergt über 26 verschiedene Tierarten sowie mehr als 200 einheimische Vogelarten.
Transfer: 2 h
Übernachtung: Hotel in Swellendam
Wir fahren heute einen Loop auf den Swellendam Trails am Fusse der Langenberg Berge. In Swellendam haben wir fünf Strecken zur Auswahl. Alle bieten beeindruckende Aussichten auf die Overberg-Landschaft.
Anschliessend gibt’s einen Transfer nach Hermanus. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Das kleine Städtchen am Meer lädt zu einem Spaziergang entlang der Küste ein.
Bikestrecke: ca. 35 Km, ca. 480 Hm
Übernachtung: Hotel in Hermanus
Die Bikerundtour im Hinterland der Küstenstadt Hermanus ist sehr abwechslungsreich. Der Trail schlängelt sich stetig auf und ab – langweilig wird uns hier sicher nie. Das Cape Epic von 2017 und 2019 führte unter anderem über diese Streckenabschnitte. Auf den letzten Kilometern haben wir eine fantastische Aussicht auf Hermanus und die weitläufige Bucht.
Am Nachmittag bietet sich uns die Gelegenheit an einer Whale-Watching-Tour teilzunehmen. Der Ausflug ist optional. Die riesigen Meeressäuger zeigen sich in dieser Gegend zwischen Mai und Dezember. Vor dem Sonnenuntergang unternehmen wir eine Bootsfahrt. In der Walsaison halten wir Ausschau nach den Meeresbewohnern, während den anderen Monaten geniessen wir den Ausblick auf die raue Küste.
Am Abend geniessen wir ein tolles Essen in einem coolen Restaurant, direkt neben den Klippen.
Bikestrecke: ca. 25 Km, ca. 500 Hm
Übernachtung: Hotel in Hermanus
Wir fahren nach Grabouw, einem kleinen verschlafenen Städtchen. Im Weingebiet Oak Valley welches bereits seit 1898 bewirtschaftet wird, wartet ein grosses Trailnetzwerk auf uns. Kreuz und quer, auf und ab heisst es hier. Die handgebauten Trails führen über weite Steppen, durch Wälder, vorbei an Seen und Weinbergen. Wir haben die Option zwischen einem kürzeren und einem längeren Loop, je nach Tagesform und Lust. Nach 25 bzw. 31 Kilometern machen wir einen Mittagshalt im hauseigenen Restaurant des Wine estate, wo wir auch gleich den lokalen Wein probieren können. Die Unterkunft für heute Nacht ist ein luxuriöses Zeltcamp. Nicht erschrecken, am Abend schauen gerne Mal die neugierigen Zebras vorbei.
Bikestrecke: ca. 32 Km, ca. 650 Hm
Übernachtung: Glamping in Grabouw
Nach dem Frühstück führt uns ein ca. 45-minütiger Transfer zum Eikendal Wine Estate. Dort können wir verschiedene Loops erkunden. Nach dem Biken gibt’s auf dem Weingut das Mittagessen und bei einem Winetasting können wir einige der besten Tropfen probieren.
Anschliessend geht es weiter nach Stellenbosch. Diese trendige Kleinstadt pulsiert vor Biker-Enthusiasmus und ist umgeben von zahlreichen faszinierenden Singletrails. In Stellenbosch laden viele charmante Läden und Weinbars zum Verweilen ein.
Bikestrecke: ca. 28 Km, ca. 690 Hm
Transfer: 45 Min / 20 Min
Übernachtung: Hotel in Stellenbosch
Heute können wir uns im Naturpark Jonkershoek richtig austoben. Hier lohnt es sich, die etwas happigen Uphills auf sich zu nehmen, denn die Downhills sind jeden Höhenmeter wert. Dank vieler gebauten Kurven sammeln wir mit viel Flow und Adrenalin die Tiefenmeter. Die Strecken lassen sich nach Belieben verkürzen. Wer mag, hängt nach dem Mittagessen noch eine weitere Runde an. Wer genug vom Biken hat, kehrt nach Stellenbosch zurück und verbringt den Nachmittag mit Shopping, Kaffee trinken oder süssem Nichtstun.
Bikestrecke: max 41 Km, max 1400 Hm
Übernachtung: Hotel in Stellenbosch
Wir fahren mit dem Bus rund 10 km bis zum Weingut Muratie, einem der ältesten Weingüter der Region. Von hier aus erstreckt sich ein Netzwerk aus blauen, roten und schwarzen Trails. Nicht ohne Grund zählt Nino Schurter diese Pfade zu seinen Favoriten. Die geschmeidigen Singletrails, die sich durch die Hügel rund um die Farm winden, bieten für jedes fahrerische Level passende Herausforderungen. Je nach Wunsch können die Routen verkürzt oder erweitert werden.
Im Anschluss geniessen wir auf der Terrasse des Weinguts eine Degustation der verschiedenen Weinsorten, die in der Region angebaut werden – genau dort, wo wir zuvor mit unseren Bikes unterwegs waren. Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg nach Kapstadt. Die berühmte Waterfront befindet sich unmittelbar vor unserem Hotel und ist bequem zu Fuß zu erkunden.
Bikestrecke: ca. 25 Km, ca. 610 Hm
Transfer: 30 Min / 1 h
Übernachtung: Hotel in Kapstadt
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Sightseeing am Kap.
Nach dem Frühstück fahren wir nach Simonstown. Hier besuchen wir die afrikanische (Jackass) Pinguin-Kolonie am Boulders Beach. Danach geht es gleich weiter zum südwestlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents: Dem Kap der Guten Hoffnung. Nach den obligaten Erinnerungsfotos wandern wir hoch bis zum Leuchtturm, wo uns das Begleitfahrzeug abholt. Wir fahren auf einer der weltweit schönsten Küstenstrassen zurück nach Kapstadt.
Übernachtung: Hotel in Kapstadt
Am Morgen haben wir genügend Zeit auf den Tafelberg zu wandern. Der Aufstieg bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt. Wem die Wanderung zu anstrengend ist, nimmt den Cable Car. Das Mittagessen und der Nachmittag stehen zur freien Verfügung.
Am späteren Nachmittag heisst es dann Abschied zu nehmen von Südafrika. Wir werden zum Flughafen gebracht und treten unseren Rückflug an.
Am frühen Morgen kommen wir in Zürich an.
Reiseinfos
/
Die Gesamtstrecke beträgt ca. 320 Km mit ca. 6500 Hm in 11 Bike-Etappen.
Diese konditionell und technisch mittlere Bikereise führt zu 75% über Singletrails, zu 20% über Natur- und zu 5% über Asphaltstrassen. Wir biken meistens zwischen 20 –40 km mit ca. 370–800 Hm (3-5h) am Tag. Gewisse Strecken können beliebig verkürzt oder verlängert werden. Auch technisch können an manchen Tagen verschiedene Schwierigkeitsstufen gewählt werden. Die Singletrails sind einfach, spassig und flowig.
Auf der ganzen Tour steht ein Begleitfahrzeug zur Verfügung.
Eigenes Bike
Gut gewartetes Mountainbike, mit Vorteil ein vollgefedertes Bike (Fully).
Die Mitnahme des eigenen Bikes ist pro Flugweg limitiert und muss vorgängig durch uns reserviert werden. Diese Reservation bildet jedoch keine Transportgarantie. Die Airline kann den Transport des Bikes kurzfristig und ohne Angabe von Gründen verweigern! Die Flug-Transportkosten beim Hinflug mit Swiss und Airlink gehen zu Lasten des Kunden. Für den Rückflug mit Edelweiss wären die Transportkosten inbegriffen.
Es können keine eigenen E-Bikes mitgenommen werden, da E-Bikes (Akku) nicht im Flugzeug transportiert werden dürfen.
Mietbike
Auf Anfrage stehen vollgefederte Mietbikes vor Ort zur Verfügung.
Miet E-Bike
Auf Anfrage stehen vollgefederte E-Mountainbikes vor Ort zur Verfügung.
Gruppenreise
10 bis 11 Personen
Anmeldefrist
8 Wochen vor Abreise
Ferienverlängerung
Es lohnt sich nach der Bikereise noch ein paar Tage länger in Südafrika zu bleiben und z. B. eine Safari im Pilansberg Nationalpark zu unternehmen. Gerne unterbreiten wir ein Angebot.
Brauchst du noch mehr Informationen? Auf unserer Seite Reiseinfos A-Z findest du umfassende Informationen rund um das Reisen mit Bike Adventure Tours. Oder du kontaktierst uns direkt per E-Mail oder Telefon.
Leistungen
Im Preis inbegriffen
-
14 Übernachtungen in Hotels, Lodges und Gästehäuser im Doppelzimmer mit Frühstück
-
Begleitfahrzeug und Transfers
-
Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
-
Wein-Degustation und Safari gemäss Programm
-
deutschsprachige Bike Adventure Tours-Reiseleitung
Nicht inbegriffen
-
nicht aufgeführte Mahlzeiten und alle Getränke
-
fakultative Ausflüge wie Whalewatching (Sept.-Dez.), Tafelberg
-
Trinkgelder
-
Annullationskosten- und Assistanceversicherung
-
evtl. 1/2 Einzelzimmerzuschlag (siehe AVRB Punkt 3.1)
-
evtl. Kleingruppenzuschlag (siehe AVRB Punkt 3.2)
Zusätzlich buchbare Leistungen
-
vollgefedertes Mietbike CHF 550
-
vollgefedertes E-Bike CHF 830
-
Einzelzimmer ab CHF 970
-
myclimate Klimaschutz: Economy Class CHF 95, Business Class CHF 345
Einzelzimmerzuschlag
Wir bemühen uns, für alle Gäste einen Zimmerpartner zu finden. Einzelzimmer, Verfügbarkeit vorbehalten.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.
► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Im Preis inbegriffen
Keine Leistungen gefunden.
Nicht inbegriffen
Keine Leistungen gefunden.
Zusätzlich buchbare Leistungen
Keine Leistungen gefunden.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.
► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Termine & Preise
Saison 2025
Bike und E-Bike
+ Flug ab CHF 1500
Kleingruppenzuschlag:
bei 8-9 Personen: CHF 480
Gerne beraten wir dich