Myanmar (Burma)
Bike-Entdeckungsreise durch das unbekannte Burma
Myanmar ist ein faszinierendes Reiseland das sehr viele Eindrücke und schöne Erinnerungen hinterlässt. Die unzähligen Tempel und goldenen Pagoden sind Zeugen der grossartigen Vergangenheit früherer Königreiche. Wir werden von einer ausgesprochen
gastfreundlichen Bevölkerung empfangen und geniessen täglich die vielfältige, würzige Küche der verschiedensten Volksgruppen. In vielen Städten können wir gut erhaltene Gebäude aus der Kolonialzeit bewundern. Auf unserer Entdeckungsreise sind wir mit den verschiedensten Verkehrsmitteln unterwegs. Wir radeln durch einzigartige Landschaften. Unsere Route führt durch ursprüngliche Dörfer mit liebenswerten Menschen. Von einem Longtailboot aus erleben wir die schwimmenden Gärten und Märkte auf dem Inle See. Zu Fuss wandern wir zu den Bergstämmen im Shan-Land. Mit der Eisenbahn geht’s hoch in einen ehemaligen Höhenkurort aus der Kolonialzeit. Mit einer gemütlichen Flussfahrt auf dem Irrawaddy gelangen wir zu den Ruinenfeldern bei Bagan, welche wir mit dem Bike erkunden werden. In Yangon, der ehemaligen Hauptstadt Burmas, die von vielen Volksgruppen bewohnt wird, unternehmen wir eine Fahrrad-Rikschafahrt. Während unserer ganzen Reise begegnen wir immer wieder den in rostroten Roben gekleideten Mönchen und vereinzelt den in rosa gekleideten Nonnen. Alle Übernachtungen sind in Hotels mit meist hohem Standard und teilweise einem Swimmingpool.
Fahrlevel
Konditions-Level
Level 1: Leichte Bikereisen von 30–60 km
Level 2: Mittlere Bikereisen von 40–70 km mit 500–900 Höhenmetern
Level 3: Anspruchsvolle Biketouren von 50–80 km mit 500–1800 Höhenmetern
Level 4: Extrembiketouren von 50–100 km mit teilweise mehr als 2000 Höhenmetern
Fahrtechnik-Level
Level 1: Leicht fahrbar, ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten.
Level 2: Gut befahrbare Wege, meist auf Naturstrassen.
Level 3: Fahrtechnisch anspruchsvolle Wege, mit zahlreichen technischen Herausforderungen.
Level 4: Fahrtechnisch schwierige Wege, mit vielen ruppigen Abschnitten, exponierten Stellen.
Hier mehr zu den Konditions- und Fahrtechniklevel erfahren →
Biketyp
Typ
Der Typ gibt an, mit welchem Fahrrad du auf der Reise unterwegs bist. Ebenso zeigt dir die Kennzeichnung auf, ob die Reise mit Bike und/oder E-Bike gefahren werden kann. Beachte dabei die einzelnen Reisetermine, da die angebotenen Bike-Typen je Reisetermin unterschiedlich sein können.
Folgende Bike-Typen haben wir im Einsatz:
- Tourenrad
- Mountainbike
- Gravel
Miete
Auf den meisten Reisen nimmst du dein eigenes Mountainbike oder Tourenrad mit. Hin- und Rücktransport sind meistens im Reisepreis inbegriffen. E-Bikes können auf Flugreisen nicht transportiert werden.
Reisetyp
Gruppenreisen
Deine Vorteile auf einer Gruppenreise mit Bike Adventure Tours:
- Gruppenreisen für Singles & Paare in kleinen Gruppen von 8–15 TeilnehmerInnen
- Begleitfahrzeug mit Platz für Gepäck und müde BikerInnen
- geschulte Reiseleiter*Innen als interkulturelle Brückenbauer und Hilfe bei Bikepannen
- authentische Reiseerlebnisse und Begegnungen mit Menschen anderer Kulturen
- Rund-um-Service von der Reiseberatung über einen Check-In-Service bis zur Vor-Ort-Betreuung
- über 30 Jahre Erfahrung als Veranstalter von Bikereisen auf der ganzen Welt
- Fair unterwegs – gemeinsam mit unseren lokalen Partnern setzen wir uns für nachhaltiges Reisen ein
Individuell buchbar
Gruppenreisen sind nichts für dich? Du reist lieber als Privatgruppe als Paar, mit deiner Familie, deinen Biker-Freunden oder mit dem Sportverein? Bei den Gruppenreisen findet sich nicht der richtige Termin für deine Kleingruppe? Dann sind unsere Individualreisen ab 2 Personen das Richtige für dich. Du profitierst von den bewährten Bike Adventure Tours-Serviceleistungen wie gebuchte Unterkünfte, Begleitfahrzeug sowie einer deutsch- oder englischsprachigen lokalen Reiseleitung.
Darauf kannst du dich freuen
Schwedagon - Pagode in Yangon
Biketour zum Pindaya - Höhlentempel
Wanderung zu den Bergvölkern
Ehemalige Königsstadt Mandalay
Bahnfahrt nach Pyin Oo Lwin
Mingun Pagode, Klosterstadt Amarapura
Bootfahrt auf dem Irrawaddy Fluss
Zauberhaftes Bagan UNESCO Weltkulturerbe
Reiseprogramm
/
Wir treffen uns im Flughafen Zürich zum Check-in und fliegen nach Myanmar.
Heute kommen wir in Yangon, der ehemaligen Hauptstadt von Myanmar, an. Eine Busfahrt bringt uns zum Hotel im Stadtzentrum. Am Nachmittag schlendern wir auf einer ersten Entdeckungstour durch die quirlige Innenstadt von Yangon. Wir erleben das pulsierende Stadtleben und die exotisch anmutenden Gerüche der Strassenküchen, der Früchte- und Gewürzstände in China-Town sowie im indischen Viertel.
Übernachtung: Hotel im Stadtzentrum von Yangon
Am Morgen unternehmen wir einen Ausflug zur überwältigenden goldenen Schwedagon-Pagode. Sie ist das bedeutendste buddhistische Pilger- Zentrum Myanmars. Hier erleben wir die tiefe Verbundenheit der Birmanen mit ihrer Religion, dem Buddhismus. Wir unternehmen eine Rikscha- Fahrt entlang dem gigantischen Yangon Fluss. Am Abend lassen wir uns nochmals von der Schwedagon-Pagode verzaubern und geniessen den Sonnenuntergang.
Übernachtung: Hotel im Stadtzentrum von Yangon
“Ein Morgenflug bringt uns nach Heho auf ca. 1100 m ins Hochland des Shan-Staates. Wir setzen unsere Bikes zusammen und radeln durch eine abwechslungsreiche Landschaft zum Inle See auf ca. 900 m hinunter. Während wir den Bewässerungskanälen entlang fahren erhalten wir einen ersten Einblick in das Landleben der Reis- und Gemüsebauern, die diese fruchtbare Region bewohnen und bewirtschaften. Zu dieser Zeit nehmen die Menschen ihr abendliches Bad im Kanal. Kurz vor Sonnenuntergang bringt uns ein Longtail-Boot zu unserem originellen Pfahlbau- Hotel mitten im Inle-See.
Bikestrecke: 50 km, 200 Hm
Transfer: Flugzeug, 1 h, Longtail-Boot, 0.5 h Übernachtung: originelles Pfahlbau-Hotel auf dem Inle See”
Ein weiteres, unvergessliches Highlight dieser Reise bietet uns der heutige Tag. Wir sind mit einem Longtail-Boot auf dem einzigartigen Inle-See unterwegs. Wir erleben hautnah die faszinierende Lebensart der Menschen des Volksstammes der Inthas, die in Pfahlbaudörfern auf dem See leben. Wir sehen den Gemüsebauern beim Anlegen ihrer schwimmenden Gärten zu. Das gibt es nur einmal in Asien: hier wurden Teile des Sees in einen grossen Garten verwandelt. Es werden vor allem Tomaten, Kürbis, Auberginen und Bohnen angebaut. Wir begegnen den Fischern, den sogenannten Beinruderern und beobachten sie bei ihrer Arbeit. Unterwegs besuchen wir diverse Handwerksbetriebe, z.B., eine Weberei, eine Töpferei, lassen uns die Herstellung der Cheroot-Zigarren erklären oder schauen den Bootsbauern über die Schultern. Wieder zurück im Hotel geniessen wir den Sonnenuntergang bei einem gemütlichen Apéro.
Transport: Longtail-Boot
Übernachtung: originelles Pfahlbau-Hotel auf dem Inle See
Per Boot und Bus fahren wir am frühen Morgen zum Ausgangspunkt unserer heutigen Bike-Etappe. Wir sind unterwegs durch eine leicht wellige Landschaft. Seit sich die Engländer in diese malerische Landschaft verliebt haben wird die Gegend “Birmanische Schweiz” genannt. Auf den Feldern werden vor allem Ginger, Sonnenblumen, Kohl und Sesam angebaut. Die meisten Arbeiten werden noch von Mensch und Tier ausgeführt. Am Nachmittag erreichen wir Pindaya am gleichnamigen See. Dort besuchen wir die beeindruckenden 8000 Buddha-Statuen im Pindaya-Höhlentempel. Danach machen wir Halt bei einem Schirmmacher-Familienbetrieb. Mit langjährigem Fachwissen und grossem handwerklichen Geschick entstehen fantasievolle Sonnen- und Regenschirme. Staunen garantiert!
Bikestrecke: 50 km, 550 HM
Transfer: Longtail-Boot, 1 h, Bus, 50 km
Übernachtung: Hotel in Pindaya
Unsere Wanderung geht direkt vom Hotel los. Beim Aufstieg werden wir mit atemberaubenden Ausblicken belohnt, immer wieder legen wir einen Fotostopp ein. Der Weg führt uns durch Kaffee- und Teeplantagen hoch zu den traditionellen Dörfern verschiedener Volksgruppen: den Danu und Taungyo sowie den Palaung, ein Volk der Mohnkhmer-Sprachgruppe. Einige Palaung-Frauen tragen noch ihre traditionelle farbenfrohe Tracht. Nach dem anstrengenden Aufstieg gewährt uns der Dorf-Vorsteher Gastrecht in seinem Haus, wo wir eine traditionelle burmesische Küche geniessen. Alternativ zur Wanderung kann auch eine Biketour um Pindaya unternommen werden.
Wanderung: ca. 4.5 h, 700 Hm
Übernachtung: Hotel in Pindaya
Unsere Königsetappe führt uns über das Shan-Hochland durch eine leicht hügelige Landschaft, die uns an die Toskana erinnert. Eine Gegend mit ganz speziellem Reiz. Oft führt unsere Route durch Eukalyptus- und Pinienalleen. Unterwegs werden wir von Einheimischen begleitet die auf ihren Ochsenkarren unterwegs sind. Vom Sattel aus erhalten wir Einblick in das ursprüngliche Dorfleben der Shan-Bevölkerung. Mit etwas Glück können wir an einem der bedeutendsten Feste der Shan teilhaben, dem “Poy Sang Long”. Bei diesem Fest werden Shan-Jungen in einem pompösen Fest zu Mönchsnovizen ordiniert. Auf einem Grossteil der Strecke ist der Begleitbus immer hinter uns. Die heutige Streckenlänge kann so individuell gewählt werden. Am Abend bringt uns der Bus nach Mandalay.
Bikestrecke: 103 km, 1200 Hm up, 2500 Hm down
Transfer: Bus ca. 2.5 h
Übernachtung: Hotel in Mandalay
Frühaufsteher können bereits zum Sonnenaufgang auf den nahe gelegenen Mandalay Berg steigen. Unsere Entdeckungstour durch die letzte Königsstadt führt uns zum Flussufer des mächtigen Irrawaddys, die eigentliche Lebensader Myanmars. Wir beobachten das emsige Treiben auf dem Wasser. Nach dem Besuch der Mahamuni-Pagode schauen wir den Marmorsteinmetzen bei ihrem Handwerk zu. Von einem typisch burmesischen Teeshop aus verfolgen wir das quirlige Treiben in der Altstadt. Ein weiteres faszinierendes Handwerk lernen wir in der Blattgold-Werkstatt kennen.
Bikestrecke: 25 km, 0 Hm
Übernachtung: Hotel in Mandalay
Am frühen Morgen fahren wir mit der Eisenbahn von Mandalay nach Pyin Oo Lwin hoch. Pyin Oo Lwin liegt auf 1100 m und war während der britischen Kolonialzeit ein bevorzugter Höhenkurort. Wir geniessen die frische Luft und das angenehme Klima in dieser einzigartigen Umgebung. Der heutige Ruhetag gibt uns Gelegenheit für individuelle Entdeckungen, z.B. für einen Spaziergang im ehemaligen Kolonial-Städtchen mit seinem bunten, duftenden Strassenmarkt, den Pferdekutschen und einen Besuch des Botanischen Gartens. Für geübte Biker besteht die Möglichkeit, die Hügel um Pyin Oo Lwin zu erkunden und den einen oder anderen Single Trail zu testen.
Transfer: Eisenbahn, 4 h
Übernachtung: Hotel in Pyin Oo Lwin
Heute erwarten uns über tausend Höhenmeter Abfahrt zurück nach Mandalay. Wir verlassen Pyin Oo Lwin auf der legendären “Old Burma Road“ – der wichtigsten Verkehrsverbindung zwischen China und Myanmar. Bald schon biegen wir ab auf eine hübsche Nebenstrasse und radeln vorbei an Dörfern durch fruchtbares Landwirtschaftsgebiet – das kühle Klima hier erlaubt einen reichhaltigen Anbau von Gemüse, Früchten und Kaffee. Die Gegend ist im ganzen Land bekannt für ihre süssen Erdbeeren und Pflaumen. Nach einer langen Abfahrt mit atemberaubender Fernsicht und einer kurzen Bussstrecke radeln wir weiter entlang von Bewässerungskanälen und Reisfeldern. Eine besondere Augenweide sind die vielen farbigen Blumenfelder – Blüten sind im Buddhismus wichtige Opfergaben und stehen für Grosszügigkeit und Schönheit. Von weitem schon erkennen wir den Mandalay Hill und radeln vor Sonnenuntergang durch diese ländliche Idylle direkt zu unserem Hotel. Wer Lust hat stattet der Kuthodaw Pagoda noch einen Besuch ab. Sie besteht aus 729 pavillonartigen Tempeln, in denen je eine weisse Marmortafel steht auf denen die Lehre Buddhas festgehalten ist. Die Pagode wird auch als „das grösste Buch der Welt“ bezeichnet und ist ein Unesco-Weltkulturerbe.
Bikestrecke: 72 km, 600 Hm up, 1200 Hm down
Transfer: Bus 35 km
Übernachtung: Hotel in Mandalay
Wir radeln dem Fluss Irrawaddy entlang durch kleine Dörfer und beobachten die Bauern bei ihrer Feldarbeit. Mit einem Fischerboot überqueren wir den Irrawaddy und erreichen Mingun, das Dorf der Superlative. Hier hätte ab 1790 die grösste Stupa der Welt mit 152 Metern Höhe entstehen sollen. Die Mingun-Pagode wurde aber nie fertig gestellt, trotzdem sind ihre Ausmasse gigantisch. Ebenso beeindruckend ist die grösste, noch funktionstüchtige Glocke der Welt – die Mingun-Glocke. Von Mingun aus fahren wir per Bike nach Sagaing, dem religiösen Zentrum von Burma. Die Stadt und Landschaft hier ist geprägt von hunderten von Klöstern und Pagoden. Als krönender Abschluss dieses Tages geniessen wir den Sonnenuntergang bei der antiken U-Bein Brücke in der Klosterstadt Amarapura. Anschliessend fahren wir mit dem Bus zurück ins Hotel.
Bikestrecke: 50 km, 400 Hm
Transfer: Bus, 18 km
Übernachtung: Hotel in Mandalay
Am frühen Morgen geht unsere Bootsfahrt auf dem mächtigen Irrawaddy los. Vom Schiffsdeck aus entdecken wir eine faszinierende Flusslandschaft und beobachten das Leben auf dem Fluss und am Ufer. Es herrscht reger Verkehr auf dem grössten Strom Myanmars. Ab und zu sehen wir wie meterdicke Teakholzstämme den Fluss hinunter geflösst werden. Am Abend erreichen wir die historische Königsstadt Bagan mit seinen antiken Tempelstätten.
Transfer: Schiff, 12 h
Übernachtung: Hotel in Old Bagan
Unsere Bikes eignen sich hervorragend zur Erkundung von Bagan. Es erwartet uns eine der grössten und spirituellsten Tempelstätten Asiens. Die über 2000 antiken Tempel und Pagoden liegen verteilt auf einem ca. 36 km2grossen Pagodenfeld, das zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Die eindrücklichen und imposanten Bauten bringen uns immer wieder aufs Neue zum Staunen: Mal sind sie klein und fein, mal gross, mal mit Buddha-Statuen, Wandmalereien oder Blattgold verziert. Wir haben die Möglichkeit einige der Tempel und Pagoden zu besteigen und unseren Blick über die unzähligen Bauwerke schweben zu lassen. Zurück in Bagan beobachten wir die Herstellung der in Handarbeit gefertigten, wundervollen und für diese Region bekannten Lackarbeiten.
Bikestrecke: 30 km, 50 Hm
Übernachtung: Hotel in Old Bagan
Unseren heutigen Ruhetag verbringen wir am Pool. Unternehmungslustige geniessen am frühen Morgen eine unvergessliche Ballonfahrt (fakultativ) über das Pagodenfeld von Bagan. Ein ganz besonderes Erlebnis, das unvergesslich bleibt! Haben wir gestern die gigantischen Ruinenfelder mit dem Bike besucht können wir dieses imposante Areal nun aus der luftigen Höhe betrachten. Gegen Abend fliegen wir zurück nach Yangon (Zeit je nach Flugplan). Nach der Ankunft steht der Transfer zum Hotel bereit.
Ballonfahrt: fakultativ
Transfer: Flugzeug, ca. 1h
Übernachtung: Hotel im Stadtzentrum von Yangon
Heute haben wir nochmals Zeit für weitere Entdeckungen in Yangon und Einkäufe im Bogyoke Aung San Market oder einem anderen der zahlreichen Märkte. Nachmittags werden wir zum Flughafen gebracht und fliegen um viele, unvergessliche Erlebnisse reicher zurück nach Europa.
Am frühen Morgen kommen wir im Flughafen Zürich an.
Reiseinfos
Spezielle Hinweise:
Wir lassen die Reise für unbestimmte Zeit pausieren.
Bei Interesse überprüfen wir gerne eine Möglichkeit. Sicherlich findest du eine andere interessante Reise mit unserem Reisefinder, Jedes Jahr nehmen wir neue Reisedestinationen in unser Programm auf, hier findet ihr alternative Bikereisen in Afrika
/
Anforderungen & Strecke:
Technisch stellt diese Tour keine hohen Anforderungen. 90% auf Asphaltstrassen und 10% auf Naturstrassen. Die teilweise recht steilen Pass-Strassen verlangen jedoch eine solide Kondition. Tag 4 und 5 sind Level 2-3 Touren (Begleitfahrzeug vorhanden). Am Tag 13 gibt es schwierige Abschnitte auf schlechter Strasse, wo das Bike geschoben werden muss.
Total ca. 200 – 250 km und 4000 Höhenmeter in 8 – 10 Etappen.
Begleitfahrzeug:
Auf den meisten Etappen kann jederzeit ins Begleitfahrzeug eingestiegen werden.
Bikes
Es wird das eigene Bike mitgenommen
Gruppenreise
10-15 Personen
Anmeldefrist
10 Wochen vor Abreise
14 Übernachtungen in Strandhotels oder Guesthouses im Doppelzimmer mit Frühstück.
Brauchst du noch mehr Informationen? Auf unserer Seite Reiseinfos A-Z findest du umfassende Informationen rund um das Reisen mit Bike Adventure Tours. Oder du kontaktierst uns direkt per E-Mail oder Telefon.
Leistungen
Im Preis inbegriffen
-
Linienflug Zürich - Mahé - Zürich
-
Transport des eigenen Bikes
-
Flughafen-, Sicherheitstaxen und Treibstoffzuschläge
-
Teilweise Begleitfahrzeug
-
Transfers
-
14 Übernachtungen in Strandhotels oder Guesthouses im Doppelzimmer mit Frühstück
-
Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
-
Biketrikot
-
lokale Reiseleitung
-
deutschsprachige Bike Adventure Tours-Reiseleitung
Nicht inbegriffen
-
nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
-
fakultativer Ausflüge und Eintritte
-
Trinkgelder
-
Annullationskosten- und Assistanceversicherung
-
evtl. Kleingruppenzuschlag (siehe AVRB Punkt 3.2)
-
evtl. ½ Einzelzimmerzuschlag (siehe AVRB Punkt 3.1)
Zusätzlich buchbare Leistungen
-
Einzelzimmer auf Anfrage
Einzelzimmerzuschlag
Wir bemühen uns, für alle Gäste einen Zimmerpartner zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, übernehmen wir bei eigenen Reisen die Hälfte dieses Zuschlages. Einzelzimmer, Verfügbarkeit vorbehalten.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.
► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Im Preis inbegriffen
-
14 Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer mit Frühstück
-
2 Inlandflüge, Yangon – Heho, Bagan – Yangon inkl. Taxen und Treibstoffzuschläge und Biketransport
-
Begleitfahrzeug und Transfers
-
2 Übernachtungen im Zelt
-
Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
-
alle Bootsausflüge, Eisenbahnfahrt und Fahrradrikschafahrt
-
lokale deutsch- oder englischsprachige Reiseleitung
Nicht inbegriffen
-
An-/Rückreise nach/ab Yangon
-
Transfer des eigenen Bikes
-
alle Mahlzeiten (ausser Frühstück) und Getränke
-
Trinkgelder für Reiseleitung und Fahrer
-
Visumsgebühr
-
Annullationskosten- und Assistanceversicherung
Zusätzlich buchbare Leistungen
-
Flug nach Yangon und zurück
frontgefedertes Mietbike
Einzelzimmer
Ballonfahrt über Bagan. Die Nachfrage ist gross. Auch bei einer frühzeitigen Buchung kann nicht garantiert werden, dass wir Plätze erhalten.
Das Reiseprogramm und die Reiseinformationen sind identisch mit der Gruppenreise. Ausnahme sind die Mahlzeiten. Bei der Individualreise sind nur alle Frühstücke im Preis inbegriffen. Alle anderen Mahlzeiten müssen selbst bezahlt werden.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Gerne beraten wir dich
Unseren Newsletter abonnieren
Adresse
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch–Freitag:
09:00–12:00 Uhr
13:30–17:00 Uhr
Dienstag:
09:00–11:00 Uhr
13:30–17:00 Uhr
Nützliche Links
© Bike Adventure Tours AG | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung
Telefon: +41 44 762 24 30
E-Mail: info@bikereisen.ch
Montag, Mittwoch-Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Dienstag
09:00 – 11:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Bike Adventure Tours AG
Sagistrasse 12
8910 Affoltern am Albis
Schweiz