Kolumbien Südroute
Ein Bike-Juwel mit viel Kultur
Lassen Sie sich überraschen von Kolumbien – Sie werden begeistert sein! Ein wunderbares Land mit einer warmherzigen Bevölkerung und uralter prähispanischer Geschichte. Leider konnte Kolumbien lange sein von Guerilla und Drogenmafia geschädigtes Image nicht abschütteln. Doch diese Zeiten sind vorbei. Die unberührten Schönheiten dieses herrlichen Landes sind heute absolut bedenkenlos zu besuchen. Von der landschaftlichen Vielfalt her bietet Kolumbien alles, was Südamerika zu bieten hat, es ist ein Destillat der Schönheiten: Dünen- und Wüstenlandschaften in der Tatacoa-Wüste mit ihren Kandelaber- Kakteen, die mystischen Zeremonienstätten San Agustíns und die einmalige Cordillera mit ihren hohen Gipfeln warten darauf, von uns beradelt zu werden. Das sind nur einige der Highlights dieses Bike-Juwels. Die liebevolle Bevölkerung und die spektakulären Landschaften werden uns in wärmster Erinnerung bleiben.
Fahrlevel
Konditions-Level
Level 1: Leichte Bikereisen von 30–60 km
Level 2: Mittlere Bikereisen von 40–70 km mit 500–900 Höhenmetern
Level 3: Anspruchsvolle Biketouren von 50–80 km mit 500–1800 Höhenmetern
Level 4: Extrembiketouren von 50–100 km mit teilweise mehr als 2000 Höhenmetern
Fahrtechnik-Level
Level 1: Leicht fahrbar, ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten.
Level 2: Gut befahrbare Wege, meist auf Naturstrassen.
Level 3: Fahrtechnisch anspruchsvolle Wege, mit zahlreichen technischen Herausforderungen.
Level 4: Fahrtechnisch schwierige Wege, mit vielen ruppigen Abschnitten, exponierten Stellen.
Hier mehr zu den Konditions- und Fahrtechniklevel erfahren →
Biketyp
Typ
Der Typ gibt an, mit welchem Fahrrad du auf der Reise unterwegs bist. Ebenso zeigt dir die Kennzeichnung auf, ob die Reise mit Bike und/oder E-Bike gefahren werden kann. Beachte dabei die einzelnen Reisetermine, da die angebotenen Bike-Typen je Reisetermin unterschiedlich sein können.
Folgende Bike-Typen haben wir im Einsatz:
- Tourenrad
- Mountainbike
- Gravel
Miete
Auf den meisten Reisen nimmst du dein eigenes Mountainbike oder Tourenrad mit. Hin- und Rücktransport sind meistens im Reisepreis inbegriffen. E-Bikes können auf Flugreisen nicht transportiert werden.
Reisetyp
Gruppenreisen
Deine Vorteile auf einer Gruppenreise mit Bike Adventure Tours:
- Gruppenreisen für Singles & Paare in kleinen Gruppen von 8–15 TeilnehmerInnen
- Begleitfahrzeug mit Platz für Gepäck und müde BikerInnen
- geschulte Reiseleiter*Innen als interkulturelle Brückenbauer und Hilfe bei Bikepannen
- authentische Reiseerlebnisse und Begegnungen mit Menschen anderer Kulturen
- Rund-um-Service von der Reiseberatung über einen Check-In-Service bis zur Vor-Ort-Betreuung
- über 30 Jahre Erfahrung als Veranstalter von Bikereisen auf der ganzen Welt
- Fair unterwegs – gemeinsam mit unseren lokalen Partnern setzen wir uns für nachhaltiges Reisen ein
Individuell buchbar
Gruppenreisen sind nichts für dich? Du reist lieber als Privatgruppe als Paar, mit deiner Familie, deinen Biker-Freunden oder mit dem Sportverein? Bei den Gruppenreisen findet sich nicht der richtige Termin für deine Kleingruppe? Dann sind unsere Individualreisen ab 2 Personen das Richtige für dich. Du profitierst von den bewährten Bike Adventure Tours-Serviceleistungen wie gebuchte Unterkünfte, Begleitfahrzeug sowie einer deutsch- oder englischsprachigen lokalen Reiseleitung.
Darauf kannst du dich freuen
Canyons in der Tatacoa-Wüste
Anden-Hochebene Páramo
Tiefebene des Rio Magdalena
Weltkulturerbe San Agustín
Kolumbianische Lebensfreude
Reiseprogramm
/
Am Abend können wir auf einem Stadtbummel durch Calis traditionelles Quartier San Antonio bereits erste Eindrücke von Kolumbien sammeln.
Übernachtung: gutes Stadthotel, Cali
Wir unternehmen eine Einrolltour in der Umgebung von Cali und erkunden die drittgrösste Stadt Kolumbiens.
Übernachtung: gutes Stadthotel, Cali
Nach dem Frühstück bringt uns unsere sympathische Begleitcrew mit dem Bus nach Silvia. Der kleine Bergort, bereits auf 2600 m gelegen, ist das Zentrum der Guambianos, eines der vielen indigenen Völker Kolumbiens. Sie kleiden sich immer noch traditionell mit farbigen Schals, blauen oder schwarzen Umhängen und meist schwarzen Hüten. Wir starten unsere erste Bikeetappe entlang der westlichen Berghänge der zentralen Cordillera. Nach dieser Einrolltour bringt uns der Bus in unser koloniales Stadthotel in Popayan, der “weissen Stadt” am Fusse des Vulkans Purace. Am Abend flanieren wir durch die von Strassenlaternen gesäumten Gassen und gönnen uns auf der Plaza einen kolumbianischen Kaffee.
Transfer: 3-4 h
Bikestrecke: 37 km, 600 Hm
Übernachtung: Koloniales Stadthotel, Popayán
Unser Begleitfahrzeug bringt uns nach Coconuco, in ein kleines Dorf auf dem Weg zur Páramo-Hochebene. Hier steigen wir aufs Bike und arbeiten uns langsam auf eine Höhe von 3200 m. Wir radeln vorbei an pittoresken Schopfbäumen. Je höher wir kommen, desto mystischer wirkt die üppige Vegetation. Der Páramo gestaltet sich wie ein Schwamm und wirkt als gigantisches Wasserreservoir. Wir radeln ganz nach Gusto und Tagesverfassung in Richtung San Agustin. Hier in der archäologischen Schatzkammer Kolumbiens sind wir die nächsten Tage zu Gast in der gemütlichen Eco Lodge El Maco.
Bikestrecke: 85 km, 1400 Hm
Übernachtung: Landestypische Unterkunft, San Agustín
Heute kommen wir in den Genuss einer wunderschönen MTB-Tour durch das Hinterland von San Agustin. Die zwei knackigen Anstiege fordern uns heraus. Dafür werden wir mit einmaligen Ausblicken, fröhlichen Kolumbianern am Wegesrand und Einblicken in das einfache Leben der Menschen belohnt. Zum guten Schluss können wir uns auf eine lange, rasante Abfahrt freuen.
Bikestrecke: 45 km, 1100 Hm
Übernachtung: Landestypische Unterkunft, San Agustín
Es folgt ein weiteres Highlight unserer aussergewöhnlichen Bikereise. Beim Besuch der geheimnisvollen archäologischen Ausgrabungsstätte versinken wir in eine längst vergangene Zeit. Wir erkunden die Zeremonialstätte und staunen über die mystischen Steinskulpturen, die zerstreut in der tiefgrünen Landschaft liegen. Es kann nur erahnt werden, wie es hier wohl vor über 1000 Jahren ausgesehen haben muss. Nach Lust und Laune tauchen wir anschliessend in das Markttreiben von San Agustin ein oder geniessen einfach das “dolcefarniente” auf unserer naturnahen Finca.
Übernachtung: Landestypische Unterkunft, San Agustín
Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit einer Chiva. Mit dem für Kolumbien so typischen, farbenfrohen Bus, fahren wir zur archäologischen Stätte Alto de las Piedras. Wir bestaunen die bekannte Statue „El Doble Yo“ (das Doppelte Ich). Sie stellt den Körper eines in Stein gehauenen, nackten Kriegers oder Wächters als duales Wesen dar. Noch heute sind die Archäologen hier aktiv und mit etwas Glück sind sie bei der Ausgrabungsstätte und freuen sich auf den Informationsaustausch mit den seltenen ausländischen Besuchern. Mit den Mountainbikes dringen wir immer tiefer in das von dichter, tropischer Vegetation beherrschte Gebiet ein. Weit unten im Tal hat sich der Rio Magdalena einen Weg durch die hübsche Gebirgswelt der Kordilleren gebahnt. Über eine wacklige Stahlkonstruktion gelangen wir auf die andere Seite des Flusses und meistern in etlichen Serpentinen den Aufstieg. Danach rollt es sich ganz entspannt bis in die Provinzstadt Pitalito.
Bikestrecke: 50 km, 800 Hm
Übernachtung: kleines Stadthotel, Pitalito
Wir biken während zwei Tagen durch die Kordilleren, über weite Wiesen mit Rinderherden, vorbei an Kakao-Plantagen, wo wir lokale Bauern beim Arbeiten beobachten können. Die Gegend kann sehr trocken sein oder nach Regenfällen schimmert die Landschaft in einem satten grün. Wir durchfahren landestypische Dörfer, deren Bewohner immer noch stark von der Kultur der Paez Indios beeinflusst sind. Hier begegnen wir dem authentischen, ländlichen Kolumbien, wie man es nur vom Fahrradsattel aus so nah erleben kann. Die heutige sportliche Herausforderung ist der letzte Anstieg von gegen 800 Höhenmeter hoch zum Passübergang nach La Plata. Alternativ bietet das Begleitfahrzeug immer eine Einsteigemöglichkeit. Umso mehr geniessen wir den Downhill runter zu unserem Etappenhotel.
Bikestrecke: 60 km, 1300 Hm
Übernachtung: Gemütliches Landhotel mit Pool in La Plata
Hierher hat sich bestimmt noch kein ausländischer Besucher verirrt. Mit den Mountainbikes eröffnen sich uns ganz andere Möglichkeiten Kolumbien kennen zu lernen. Wir schwitzen die Bergkuppen hoch und erfreuen uns ab dem kühlenden Fahrtwind bergab. Wir passieren die kleinen Bergdörfer Pedregal, Turmina und Inza, wo die fahrradbegeisterten Bewohner uns freundlich zuwinken. Die Einheimischen selbst reisen in engsten Verhältnissen in den wie Kunstwerke farbig verzierten Chivas (lokale Busse). Hat es im Innern keinen Platz mehr, setzen sie sich einfach auf das Dach, zusammen mit dem Gepäck und den Ernteerzeugnissen wie Früchte, Gemüse und Kaffee. In der Provinzstadt Inza herrscht speziell an Markttagen ein reges Treiben und die Marktgänger und Biker beobachten sich gegenseitig neugierig.
Bikestrecke: 55 km, 1200 Hm
Übernachtung: Einfache Unterkunft mit Pool in San Andres
Die archäologische Stätte Tierradentro ist als Unesco-Weltkulturerbe ausgezeichnet. Die Grabstätten in der Region von Tierradentro heissen Alto de San Andres, Alto del Aguacate, Alto de Segovia und Alto del Duende. An diesen Stellen befinden sich die unterirdischen Totenkammern, zu denen wir hinabsteigen können. Diese ausgeschmückten Grabkammern sind die einzigen dieser Art in Südamerika. Je nach Lust und Laune können wir zu Fuss die nahe gelegenen Gräber erwandern oder auch die höher gelegenen Fundstätten auf einem mehrstündigen Trekking kennen lernen. Natürlich kann man den Ruhetag auch wirklich ruhig angehen, mit einem guten Buch und einem feinen, lokal gefertigten “café colombiano”.
Übernachtung: Einfache Unterkunft mit Pool in San Andres
Aufgesessen und los geht’s! Wir lassen unsere Bikes rollen, auf einer Schotterstrasse runter ins Tal des Rio Paez. Das attraktive Flusstal schlängelt sich Richtung Süden. Nach der Überbrückung eines Teilstückes mit dem Begleitbus, besteigen wir die Bikes wieder für die hügelige Fahrt an den Stausee Betañia. Mit dem Bus gelangen wir nach Rivera, wo wir in den warmen Thermalquellen den Tag ausklingen lassen und in der lauschigen Parkanlage ein typisch kolumbianisches Abendessen geniessen.
Bikestrecke: 50/60 km, 700/1000 Hm
Übernachtung: Hotel mit schönem Ambiente, Rivera
Unsere heutige Bikeetappe führt uns durch die Tiefebene des Rio Magdalena. Die Piste ist praktisch verkehrsfrei und wir geniessen das unbekümmerte Biken. Ein Teilstück legen wir auf einem stillgelegten Bahntrasse zurück, mit zwei abenteuerlichen Tunnelfahrten und der Querung einer Eisenbahnbrücke. Langsam nähern wir uns den ersten Ausläufern der Tatacoa-Wüste. An unserem Tagesziel, dem Savannenstädtchen Villavieja am Rande der Wüste, scheint die Zeit still zu stehen.
Bikestrecke: 37 km, 400 Hm
Übernachtung: Einfache Unterkunft, Villavieja
Vertretern gehören Schildkröten, Nager, Schlangen, Spinnen, Skorpione, Adler, Eidechsen und Tigerkatzen, die sich diesen kargen Lebensraum teilen, indem sie sich in den Untergrund verkriechen oder in den vier- bis fünf Meter hohen Kakteen leben. Mit dem Bike machen wir uns auf den Weg in die Tatacoa-Wüste. Wir entdecken viele bizarre Gesteinsformationen und erkennen geisterhafte Schattenspiele der Felskegel. Unser Weg durch die Dünenlandschaft von Los Hoyos ist gesäumt von kerzenhalterartigen Kakteen, die verstreut in der orangefarbenen Landschaft thronen. Beeindruckt von dieser Fabelwelt, erwartet uns ein Bad in einem Wasserbecken mitten in der heissen Wüste. Was für eine herrliche Erfrischung!
Bikestrecke: 52 km, 700 Hm
Übernachtung: Einfache Unterkunft, Villavieja
Heute starten wir mit unseren Mountainbikes auf der Passhöhe unweit des Dörfchens Icononzo. Nach einer Abfahrt passieren wir die Naturbrücke im Nationalpark Sumapaz, mit dem schwindelerregenden Blick tief runter in die Schlucht und auf den brausenden Fluss. Diese letzte Etappe hat es in sich. Einerseits gilt es noch einige Höhenmeter zu erklimmen, eine wunderbare Herausforderung für sportliche Biker, andererseits ist es ein purer Genuss, in dieser attraktiven Gegend mit dem Mountainbike unterwegs zu sein. Nicht selten sind auf dieser beliebten Strecke auch kolumbianische Radrennfahrer beim Training anzutreffen. Die Distanz nach Bogotá ist jedoch schlicht zu gross und dankbar legen wir das letzte Teilstück im Begleitfahrzeug zurück. In der kolumbianischen Hauptstadt lassen wir es uns nochmals gut gehen, mit einem feinen Abschlussessen und wer Lust hat, stürzt sich in das Nachtleben der feierfreudigen Metropole.
Transfer: 2-3 h
Bikestrecke: 40 km, 1000 Hm
Übernachtung: gutes Stadthotel, Bogotá
Das auf 2600 m gelegene Bogotá hat sich zu einer der bedeutendsten Städte des Kontinents entwickelt. Rund 8 Millionen Einwohner sind hier zu Hause, die genaue Zahl scheint niemand zu kennen, die Landflucht der Bevölkerung ist enorm. Wir entdecken die Hauptstadt Kolumbiens auf
einem geführten Spaziergang. Eines der Highlights ist der Aussichtsberg Montserrate, ein anderes ist das berühmte Goldmuseum mit seinen unzähligen goldenen Fundstücken. Gegen Abend verabschieden wir uns von Kolumbien und treten unseren Heimflug an.
Reiseinfos
Spezielle Hinweise:
Die Bikereise Süden Kolumbiens bieten wir derzeit nicht als Gruppenreise an. Bei Interesse überprüfen wir gerne eine Möglichkeit. Jedes Jahr nehmen wir neue Reisedestinationen in unser Programm auf, bestimmt gefällt dir auch unsere Tour in Nordkolumbien. Hier findet ihr alternative Bikereisen in Lateinamerika.
Ansonsten findest du bestimmt in unserem Reisefinder eine spannende alternative Reise.
/
Streckenprofil
Die Gesamtstrecke beträgt ca. 370-480 km mit 7500-10’770 Hm. Wir fahren Tagesetappen mit durchschnittlich 40-50 km und ca. 700 Hm, was einem mittelschweren Level entspricht. Durch das Zusteigen in das Begleitfahrzeug können die Kilometerleistung und die Anzahl Höhenmeter reduziert werden.
Fakultativ können einige Tagesetappen konditionell anspruchsvoll gestaltet werden (Level 3), wie beispielsweise die Fahrt durch die Kordilleren beim Rio Suarez, auf den Spuren der Konquistadoren bis Zapatoca und im Küstengebirge der Sierra Nevada.
Zwei Drittel der Strecke fahren wir auf (breiten) Naturstrassen und Pisten.
Begleitfahrzeug
Der Begleitbus transportiert das Gepäck und steht uns für Transferfahrten zur Verfügung.
Eigenes Bike
Die Mitnahme des eigenen Bikes auf dem Flug ist limitiert und muss vorgängig durch uns reserviert werden. Diese Reservation bildet aber keine Transportgarantie, die Airline kann noch beim Check-in den Transport des Bikes ohne Angabe von Gründen verweigern! Je nach Airline ist der Transport gratis oder kostenpflichtig.
Mietbike
Vor Ort können frontgefederte Mountainbikes (Mietbikes solange Vorrat)
Gruppenreise
10 bis 14 Personen
Anmeldefrist
8 Wochen vor Abreise
12 Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer
2 Übernachtungen in einfacher Unterkunft
Brauchst du noch mehr Informationen? Auf unserer Seite Reiseinfos A-Z findest du umfassende Informationen rund um das Reisen mit Bike Adventure Tours. Oder du kontaktierst uns direkt per E-Mail oder Telefon.
Leistungen
Im Preis inbegriffen
-
Flug Zürich-Cali, Bogota-Zürich
-
Flugtaxen und Treibstoffzuschläge
-
Begleitfahrzeug und Transfers
-
2 Übernachtungen in einfacher Unterkunft
-
12 Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer
-
Frühstück
-
Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
-
Bike Adventure Tours-Reiseleitung
Nicht inbegriffen
-
nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
-
Trinkgelder
-
Mietbike oder Flug-Transport eigenes Bike
-
Annullationskosten- und Assistanceversicherung
-
evtl. Kleingruppenzuschlag (siehe AVRB Punkt 3.2)
-
evtl. ½ Einzelzimmerzuschlag (siehe AVRB Punkt 3.1)
Zusätzlich buchbare Leistungen
-
Flug-Transport für eigenes Bike
-
frontgefedertes Mietbike
-
Einzelzimmer
Einzelzimmerzuschlag
Wir bemühen uns, für alle Gäste einen Zimmerpartner zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, übernehmen wir bei unseren eigenen Reisen von Bike Adventure Tours die Hälfte dieses Zuschlages. Einzelzimmer, vorbehältlich Verfügbarkeit.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.
► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Im Preis inbegriffen
Keine Leistungen gefunden.
Nicht inbegriffen
Keine Leistungen gefunden.
Zusätzlich buchbare Leistungen
Keine Leistungen gefunden.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.
► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Gerne beraten wir dich