Italien - Toskana Rad & Sail
Elba und die Küste der Toskana mit Rad & Segelschiff entdecken
Italien – Sehnsuchtsland im Süden! Denkt man an die Toskana tauchen unzählige Bilder vor dem inneren Auge auf: Sanfte Hügellandschaften, großartige Architektur unterschiedlicher Epochen, azurblaues Meer, der aromatische Geruch verschiedens-ter Kräuter und Zitrusfrüchte, Stimmengewirr in einer Sprache, die wie Musik klingt und nicht zuletzt fantastisches Essen und großartiger Wein. Italien ist Balsam für die Seele und für die Sinne!
Erfreuen Sie sich auf dieser Segel- & Radreise durch die Toskana an atemberaubender Landschaft und radeln Sie auf den Spuren der Etrusker und Römer! Zypressen, Weinstöcke und Olivenbäume, eingebettet in grüne Hügel, prägen die typische toskanische Landschaft. Malerische mittelalterliche Ortschaften mit engen Gässchen und bunten Häusern laden zum Verweilen und einer Cappuccino- oder Eispause ein. Wunderbare Sandstrände und kleine Buchten locken ein ums andere Mal zu einem Bad im glitzernden Meer.
Die Atlantis sorgt als schwimmendes Hotel für völlig entspannte Ortswechsel und beschert als Großsegler obendrein noch ein echtes Segelerlebnis! Und könnte es Schöneres geben, als direkt vom in der Bucht ankernden Schiff ins erfrischende Nass zu springen? Segeln & Rad in der Toskana – Ihr Rundum-Glücklich-Fahrradurlaub!
Neu
Fahrlevel
Konditions-Level
Level 1: Leichte Bikereisen von 30–60 km
Level 2: Mittlere Bikereisen von 40–70 km mit 500–900 Höhenmetern
Level 3: Anspruchsvolle Biketouren von 50–80 km mit 500–1800 Höhenmetern
Level 4: Extrembiketouren von 50–100 km mit teilweise mehr als 2000 Höhenmetern
Fahrtechnik-Level
Level 1: Leicht fahrbar, ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten.
Level 2: Gut befahrbare Wege, meist auf Naturstrassen.
Level 3: Fahrtechnisch anspruchsvolle Wege, mit zahlreichen technischen Herausforderungen.
Level 4: Fahrtechnisch schwierige Wege, mit vielen ruppigen Abschnitten, exponierten Stellen.
Hier mehr zu den Konditions- und Fahrtechniklevel erfahren →
Biketyp
Typ
Der Typ gibt an, mit welchem Fahrrad du auf der Reise unterwegs bist. Ebenso zeigt dir die Kennzeichnung auf, ob die Reise mit Bike und/oder E-Bike gefahren werden kann. Beachte dabei die einzelnen Reisetermine, da die angebotenen Bike-Typen je Reisetermin unterschiedlich sein können.
Folgende Bike-Typen haben wir im Einsatz:
- Tourenrad
- Mountainbike
- Gravel
Miete
Auf den meisten Reisen nimmst du dein eigenes Mountainbike oder Tourenrad mit. Hin- und Rücktransport sind meistens im Reisepreis inbegriffen. E-Bikes können auf Flugreisen nicht transportiert werden.
Reisetyp
Gruppenreisen
Deine Vorteile auf einer Gruppenreise mit Bike Adventure Tours:
- Gruppenreisen für Singles & Paare in kleinen Gruppen von 8–15 TeilnehmerInnen
- Begleitfahrzeug mit Platz für Gepäck und müde BikerInnen
- geschulte Reiseleiter*Innen als interkulturelle Brückenbauer und Hilfe bei Bikepannen
- authentische Reiseerlebnisse und Begegnungen mit Menschen anderer Kulturen
- Rund-um-Service von der Reiseberatung über einen Check-In-Service bis zur Vor-Ort-Betreuung
- über 30 Jahre Erfahrung als Veranstalter von Bikereisen auf der ganzen Welt
- Fair unterwegs – gemeinsam mit unseren lokalen Partnern setzen wir uns für nachhaltiges Reisen ein
Individuell buchbar
Gruppenreisen sind nichts für dich? Du reist lieber als Privatgruppe als Paar, mit deiner Familie, deinen Biker-Freunden oder mit dem Sportverein? Bei den Gruppenreisen findet sich nicht der richtige Termin für deine Kleingruppe? Dann sind unsere Individualreisen ab 2 Personen das Richtige für dich. Du profitierst von den bewährten Bike Adventure Tours-Serviceleistungen wie gebuchte Unterkünfte, Begleitfahrzeug sowie einer deutsch- oder englischsprachigen lokalen Reiseleitung.
Darauf kannst du dich freuen
Die Fortezza Spagniola in der pittoresken Altstadt von Porto St. Stefano!
Ankern in den wunderschönen Buchten rund um Elba und Giglio
Durch das toskanische Inland mit seinen typischen Weinbergen
Dolce Vita bei einem Glas toskanischen Rotwein
Reiseprogramm
/
Individuelle Anreise nach Porto St. Stefano, einem wunderbaren, lebendigen Hafenort an der Nordseite der Halbinsel Monte Argentario. Einchecken auf Ihrem Schiff um 18 Uhr. Sollten Sie früher ankommen, können Sie gerne schon ab 14 Uhr Ihr Gepäck an Bord unterstellen. Bei einem Bummel durch die im mittelalterlichen Borgo-Stil errichtete Altstadt, deren Häuserfassaden vorwiegend in Beige und Rosé gehalten sind, stellt sich prompt das Italien-Urlaubsgefühl ein. Auch die im 17. Jh. errichtete, oberhalb des Ortes gelegene und einst als Verteidigungsanlage dienende Fortezza Spagnola lohnt einen Abstecher. Abendessen an Bord und Übernachtung in Porto St. Stefano.
Übernachtung im Hafen von Porto St. Stefano
Von Porto St. Stefano führt Sie Ihre erste Radtour zunächst in den geschichtsreichen Ort Orbetello.
Mit etwas Glück können Sie das spektakuläre Zusammentreffen der Flamingos in der WWF-Naturoase Laguna di Orbetello bewundern. Anschließend führt Ihre Radtour – meist auf Radwegen – zu den Ruinen der befestigten Römerstadt Cosa und später durch das Naturschutzgebiet Duna Feniglia, dessen wunderschöner Pinienwald Sie bezaubern wird. Wieder in Porto St. Stefano angekommen, erwartet Sie die Atlantis. Überfahrt zum Hafenstädtchen Talamone. Übernachtung vor Anker.
Bikestrecke: ca. 40 km, 200 Hm
Übernachtung im Hafen von Talamone
Nach dem Frühstück geht es heute durch eine sanft hügelige Landschaft mit Weinstöcken und Olivenbäumen. Vorbei am Lago Poggio Perotto gelangen Sie in den geschichtsträchtigen mittelalterlichen Ort Magliano di Toskana. Der pittoreske Ort mit seinen markanten Stadttoren und begehbaren Stadtmauern lädt zum Verweilen ein. Auf dem Rückweg nach Talamone, dessen Bucht von Kite- und Windsurfern sehr geschätzt wird, zeigt sich die traumhafte toskanische Landschaft noch einmal von ihrer schönsten Seite. Vor dem Abendessen an Bord lädt Sie Inselhüpfen zu einer Weinprobe typischer Weine der Toskana ein.
Bikestrecke: ca. 45 km, 300 Hm
Übernachtung im Hafen von Talamone
Der heutige Vormittag dient der Überfahrt nach Elba, auf der Sie bei günstigen Winden eine Einweisung in die Segelkunde erhalten und gemeinsam Segel setzen können. Elba ist nach Sizilien und Sardinien die drittgrößte Insel Italiens und besticht durch Charme, üppige Natur und reiche Geschichte. Nach einem leichten Lunch an Bord, geht es an Land. Ihre Nachmittagstour über die abwechslungsreiche Insel führt nach Capoliveri und über eine wunderbare Panoramastraße. Nutzen Sie am Abend die Gelegenheit für einen Bummel durch das reizende Hafenstädtchen Porto Azzuro.
Bikestrecke: ca. 20 km, 200 Hm
Übernachtung im Hafen von Porto Azzuro
Eine etwas längere Radtour von Porto Azzuro in den Norden der Insel Elba erwartet Sie. Nach der Kaffeepause in Rio nell’ Elba gelangen Sie zu einem der eindrücklichsten Aussichtspunkte der Reise. Bei Voltereio blicken Sie auf die Bucht von Portoferreio, der Hauptstadt der Insel. Nach dem Mittagessen sind es nur noch wenige Kilometer zur schönen Bucht von Enfola.
Bikestrecke: ca. 35 km, 500 Hm
Übernachtung in der Bucht von Enfola
Heute folgt die Königsetappe! Sie überqueren die Insel mit dem Rad. Nach dem Besuch der Bergdöfchens Marciana erreichen Sie den höchsten Punkt der Tour beim Monte Perone. Danach geht’s nur noch bergab bis zum Dörfchen San Piero in Campo, wo Sie mit Aussicht auf Ihr Schiff ein herrliches Mittagessen genießen. Nach der Tour ist zur Erfrischung baden vom Schiff aus angesagt. Danach werden die Segel gesetzt mit dem Ziel: Insel Giglio. Die Isola Giglio liegt ganz im Süden des Toskanischen Archipels und ist ein landschaftliches Juwel. Berge, Wald, unberührte Natur, kristallklares Meer!
Bikestrecke: ca. 30 km, 700 Hm
Übernachtung im Hafen oder in einer Bucht der Insel Giglio
Sie gehen in Campese im Westen der Insel an Land. Das Ziel Ihrer heutigen Radtour ist das mittelalterliche Städtchen Giglio Castello, das wie eine uneinnehmbare Burg hoch oben auf der Insel Giglio thront. In einer rasanten Abfahrt geht es danach nach Giglio Porto. Lassen Sie sich auf der Überfahrt nach Porto St. Stefano noch einmal die Seeluft um die Nase wehen und eine erlebnisreiche Segel- und Radelwoche Revue passieren. Beim gemütlichen Abschlussabend an Bord klingt Ihre Reise stimmungsvoll aus.
Bikestrecke: ca. 15 km, 400 Hm
Übernachtung im Hafen von Porto St. Stefano
Nach dem Frühstück Auschecken an Bord bis 9 Uhr und individuelle Heimreise oder Verlängerung Ihres Urlaubs in Italien.
Reiseinfos
/
Streckenprofil
Die Radetappen erfordern vom Teilnehmer eine gewisse Grundkondition, die man sich durch regelmäßiges Radeln angeeignet haben sollte. Die Tagesetappen von 20 bis 45 km mit 200 – 700 Höhenmetern führen teilweise durch hügeliges und bergiges Gelände. Auch längere Steigungen werden gefahren, bei denen Schieben aber durchaus erlaubt ist. Die Straßen sind überwiegend asphaltiert, es werden aber auch Schotterwege benutzt. Diese Tour ist in erster Linie als geführte Gruppenreise ausgelegt. Nach vorheriger Absprache mit unseren Reiseleitern und Auswahl einer passenden Route steht dem individuellen Radeln im Prinzip nichts im Wege. Anstatt einer Radtour kann jederzeit ein halber oder ganzer Tag auf dem Schiff verbracht werden. Das Tagesprogramm gestaltet sich nach dem Wetter und den Anweisungen des Kapitäns.
Es steht kein Begleitfahrzeug während den Bike-Touren zur Verfügung.
Gruppentempo
Auf einer Trekkingradreise orientiert sich das geführte Gruppentempo an den Trekkingradfahrern. Wer auf einer Trekkingradreise ein E-Bike mietet, wird gebeten, Rücksicht auf diejenigen zu nehmen, die ohne elektronische Unterstützung fahren. Trekkingradfahrer benötigen mehr Pausen und mehr Zeit zum bergauf fahren. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Kinder
Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass nur Kinder mit einer guten Ausdauer und einem Mindestalter von 10 Jahren die Radtouren aus eigener Kraft bewältigen können. Bitte beachten Sie, dass wir erst ab einer Körpergröße von 1,50 m Räder zur Vefügung stellen können.
Routen- und Programmänderungen
Auf Grund unterschiedlicher Wind- und Wetterverhältnisse sowie organisatorischer Notwendigkeiten behalten wir uns Änderungen des Routenverlaufs vor. Abhängig vom Segelwind kann diese Reise gelegentlich auch in anderer Abfolge durchgeführt werden.
Alle Daten können mit einem normalen Trekkingrad oder E-Trekkingrad gefahren werden.
Eigenes Fahrrad
Auf dieser Reise kann jeder Teilnehmer sein eigenes gut gewartetes Trekkingrad mitnehmen. Die Mitnahme des eigenen E-Trekkingrades ist auf Grund von Sicherheitsvorschriften auf den Schiffen und zum Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter nicht möglich.
E-Bike
Vor Ort können 24-Gang Trekkingräder sowie E-Trekkingräder auf frühzeitige Anfrage gemietet werden.
Helmpflicht
Auf den Touren besteht Helmpflicht. Bitte bringen Sie den eigenen Helm mit.
Gruppenreise
16 bis 34 Personen
Anmeldefrist
4 Wochen vor Abreise, frühzeitige Buchung empfohlen!
Tallship – Dreimastbarke ATLANTIS (Kabinen mit Dusche/WC)
Mit 57 m Länge und 7,5 m Breite, 14 Segeln und über 750 m2 Segelfläche ist die Atlantis in jedem Hafen ein echter Blickfang. 1905 als Feuerschiff Elbe 2 gebaut, versah die Atlantis bis in die 1970er Jahre treu ihren Dienst in der Nordsee. Anschliessend wurde sie aufwändig zu einem eleganten Grosssegler für die Passagierkreuzfahrt restauriert. Im Zuge der Umbauarbeiten entstanden ein stilvoller Salon, ein weitläufiges Oberdeck mit Sitzplätzen und Cocktailbar sowie 16 komfortable Gästekabinen (alle Unterdeck) mit Klimaanlage sowie Dusche/WC. Die Atlantis verdankt ihren einzigartigen Charme der liebevollen Pflege des Inventars und einer ebenso hilfsbereiten wie überaus erfahrenen Crew, die sich jederzeit über die Hilfe der Gäste freut, wenn es gilt die Segel zu hissen.
Besonderheiten der Häfen und Ankerplätze
Da unsere Segelschiffe zu groß für kleine Fischerhäfen sind, verbringen Sie vielerorts die Nacht vor Anker. Das bedeutet auch, dass Ihr Radtag oft mit einer Überfahrt im Beiboot beginnt. Für das Betreten und das Verlassen eines Tallships sind Trittsicherheit und ein gewisses Maß an Beweglichkeit Voraussetzung. Reiseleiter und Crew sind Ihnen beim Betreten des Schiffes ggf. gerne behilflich. Generell gilt: Wind und Schwell (Dünung auf der Wasseroberfläche) haben bei unseren Segelreisen einen großen Einfluss auf den zeitlichen Verlauf der Tour.
Internet während der Reise
Auf dem Schiff gibt es kein Internet, somit ist Kartenzahlung an Bord nicht möglich.
Hinweis zum Gepäck
Bitte bringen Sie Ihr Gepäck in faltbaren Taschen (ggf. kleinen Trolleys) oder mittelgrossen Koffern an Bord. Vermeiden Sie bitte Hartschalenkoffer. Die Unterbringung von grossen (Hartschalen-) Koffern ist in der Kabine aufgrund der Bauweise des Topsegelschoners nicht möglich.
Verpflegung
Die Reise beinhaltet Halbpension, wobei der Verlauf der Reise es sinnvoll macht, gelegentlich nur das Frühstück an Bord einzunehmen und an anderen Tagen wiederum zwei warme Mahlzeiten.
Sprache
Aufgrund des internationalen Publikums werden unsere Reisen häufig zweisprachig, in Deutsch und Englisch, durchgeführt.
Anreise per Auto
Der Ein- und Ausschiffungshafen dieser Reise ist Porto St. Stefano. Wir empfehlen Ihnen mit dem eigenen Fahrzeug anzureisen. Von Zürich ist Porto St. Stefano in ungefähr 8.5 Stunden (reine Fahrzeit) erreichbar (756 km). Sie können Ihr Fahrzeug gegen eine Gebühr auf einem Grundstück in Porto St. Stefano parkieren (bitte bei der Buchung angeben). Detaillierte Informationen zur Anfahrt sind im Reiseprogramm ersichtlich, welches bei der Buchungsbestätigung abgegeben wird.
Anreise mit ÖV
Die Anreise mit dem Zug ist möglich. Hierfür fahren Sie zum Bahnhof Orbetello-Monte Argentario (Fahrzeit ab Zürich ab 9 Std. je nach Verbindung), danach nehmen Sie den Lokalbus nach Porto St. Stefano (Fahrzeit ca. 15 Min.). Da das Schiff die erste Nacht im Hafen von Porto St. Stefano bleibt, ist ein Check-in auf dem Schiff bis am späten Abend möglich (bitte Ankunftszeit bei der Buchung mitteilen). Bike/Fahrräder werden nicht in allen Zügen transportiert und müssen vorgängig angemeldet werden.
Hinweis: Bitte buchen Sie Ihre Zugfahrt erst, wenn die Durchführung der Reise garantiert ist. Wir übernehmen keine Annullationsspesen, sollte die Reise nicht durchgeführt werden können.
Bike Adventure Tours tritt bei dieser Reise als Vermittler auf, sie ist keine Eigenproduktion.
» Es gelten die allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen des Veranstalters.
Treue-Rabatte und Gutscheine werden nur auf eigenen Reiseangeboten angerechnet.
Programmänderungen sind vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
Brauchst du noch mehr Informationen? Auf unserer Seite <a href=”https://staging.bike-adventure-tours.ch/reiseinformationen/reiseinfos-a-z/”>Reiseinfos A-Z</a> findest du umfassende Informationen rund um das Reisen mit Bike Adventure Tours. Oder du kontaktierst uns direkt per E-Mail oder Telefon.
Leistungen
Im Preis inbegriffen
-
8-tägige Fahrt auf einem Grosssegler mit Besatzung
-
7 Übernachtungen auf einem Grosssegler in einer Doppelkabine mit Dusche/WC
-
7 x Halbpension
-
Geführte oder individuelle Biketouren gemäss Programm
-
Übersichtskarten zu den einzelnen Bikeetappen an Bord
-
Bettwäsche und Handtücher (1x Handtuchwechsel)
-
Deutsch- und englischsprachige Reiseleitung
Nicht inbegriffen
-
An-/Rückreise nach/ab Porto St. Stefano (Halbinsel Monte Argentario)
-
Getränke an Bord (Strichliste; zahlbar vor Ort bar an den Kapitän)
-
Mahlzeiten und Getränke an Land
-
Eintritte in Sehenswürdigkeiten
-
Trinkgeld für Crew und Guides
-
Sicherer Dauerparkplatz: Preis auf Anfrage
-
Annullationskosten- und Assistanceversicherung
Zusätzlich buchbare Leistungen
-
Kabine zur Alleinbenutzung unter Deck: Zuschlag CHF 880.– (begrenzt, auf Anfrage)
-
1/2 Doppelkabine auf Anfrage
-
Trekkingrad: CHF 90.– (solange Vorrat)
-
E-Trekkingrad: CHF 250.– (solange Vorrat)
-
Versicherung gegen Diebstahl und Beschädigung für Trekkingrad: CHF 11.– (nicht versichert: grob fahrlässige Beschädigung)
-
Versicherung gegen Diebstahl und Beschädigung für E-Trekkingräder: CHF 28.– (nicht versichert: grob fahrlässige Beschädigung)
Rabatte
- Kinder bis und mit 16 Jahre erhalten einen Rabatt von 25% auf den Reisegrundpreis (nicht mit anderen Rabatten kumulierbar).
- Eine Dreierbelegung der Kabinen ist nicht möglich.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.
► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Im Preis inbegriffen
Keine Leistungen gefunden.
Nicht inbegriffen
Keine Leistungen gefunden.
Zusätzlich buchbare Leistungen
Keine Leistungen gefunden.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.
► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Gerne beraten wir dich