Friesland
Velowoche Natur und Kultur
Einmalig und vielseitig präsentiert sich eine der schönsten Provinzen im Nordwesten der Niederlande: Friesland. Östlich des IJsselmeeres und unterhalb des Meeresspiegels gelegen, besticht die traditionsbewusste Region mit malerischen Landstrichen und gemütlichen Örtchen. Friesland ist ein wahres Paradies für Naturfreunde. Tauche in die Stille der Landschaft ein, entdecke historische und kulturelle Denkmäler und erlebe ein neues Gefühl des Radfahrens auf Hollands Radwegen.
Fahrlevel
Konditions-Level
Level 1: Leichte Bikereisen von 30–60 km
Level 2: Mittlere Bikereisen von 40–70 km mit 500–900 Höhenmetern
Level 3: Anspruchsvolle Biketouren von 50–80 km mit 500–1800 Höhenmetern
Level 4: Extrembiketouren von 50–100 km mit teilweise mehr als 2000 Höhenmetern
Fahrtechnik-Level
Level 1: Leicht fahrbar, ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten.
Level 2: Gut befahrbare Wege, meist auf Naturstrassen.
Level 3: Fahrtechnisch anspruchsvolle Wege, mit zahlreichen technischen Herausforderungen.
Level 4: Fahrtechnisch schwierige Wege, mit vielen ruppigen Abschnitten, exponierten Stellen.
Hier mehr zu den Konditions- und Fahrtechniklevel erfahren →
Biketyp
Typ
Der Typ gibt an, mit welchem Fahrrad du auf der Reise unterwegs bist. Ebenso zeigt dir die Kennzeichnung auf, ob die Reise mit Bike und/oder E-Bike gefahren werden kann. Beachte dabei die einzelnen Reisetermine, da die angebotenen Bike-Typen je Reisetermin unterschiedlich sein können.
Folgende Bike-Typen haben wir im Einsatz:
- Tourenrad
- Mountainbike
- Gravel
Miete
Auf den meisten Reisen nimmst du dein eigenes Mountainbike oder Tourenrad mit. Hin- und Rücktransport sind meistens im Reisepreis inbegriffen. E-Bikes können auf Flugreisen nicht transportiert werden.
Reisetyp
Gruppenreisen
Deine Vorteile auf einer Gruppenreise mit Bike Adventure Tours:
- Gruppenreisen für Singles & Paare in kleinen Gruppen von 8–15 TeilnehmerInnen
- Begleitfahrzeug mit Platz für Gepäck und müde BikerInnen
- geschulte Reiseleiter*Innen als interkulturelle Brückenbauer und Hilfe bei Bikepannen
- authentische Reiseerlebnisse und Begegnungen mit Menschen anderer Kulturen
- Rund-um-Service von der Reiseberatung über einen Check-In-Service bis zur Vor-Ort-Betreuung
- über 30 Jahre Erfahrung als Veranstalter von Bikereisen auf der ganzen Welt
- Fair unterwegs – gemeinsam mit unseren lokalen Partnern setzen wir uns für nachhaltiges Reisen ein
Individuell buchbar
Gruppenreisen sind nichts für dich? Du reist lieber als Privatgruppe als Paar, mit deiner Familie, deinen Biker-Freunden oder mit dem Sportverein? Bei den Gruppenreisen findet sich nicht der richtige Termin für deine Kleingruppe? Dann sind unsere Individualreisen ab 2 Personen das Richtige für dich. Du profitierst von den bewährten Bike Adventure Tours-Serviceleistungen wie gebuchte Unterkünfte, Begleitfahrzeug sowie einer deutsch- oder englischsprachigen lokalen Reiseleitung.
Darauf kannst du dich freuen
Giethoorn, das Venedig des Nordens
Lemmer am IJsselmeer
Wassersportdorf
Reiseprogramm
/
Wir treffen uns am Flughafen Zürich und fliegen gemeinsam in gut einer Stunde nach Amsterdam Schiphol. Weiter geht es mit der Bahn direkt an unseren Ausgangsort Steenwijk. Nachdem wir unser Mietvelo übernommen haben, unternehmen wir je nach Tageszeit bereits eine kurze Einrolltour.
Nach wenigen Kilometern erwartet uns schon das erste Highlight: Giethoorn, das Venedig des Nordens, auch als schönstes Dorf Europas bezeichnet. Mit seinen mit Schilf gedeckten Häusern, den gepflegten Gärten und den vielen Kanälen, die sich wie Strassen durch das Dorf ziehen, zählt es zu den absoluten Geheimtipps Hollands und das schon seit seiner Gründung im 13. Jahrhundert. Mit einem Elektroboot gehen wir auf Entdeckungsreise durch das Dorf. Weiter geht es durch den Nationalpark Weerribben-Wieden, die grösste Sumpflandschaft Westeuropas, die aus Moor- und Feuchtwiesen, Schilfgebieten, Sumpf- und Bruchwäldern besteht. Tagesziel ist Ossenzijl, ein typisches kleines Dorf.
Velostrecke: ca. 48 km
Übernachtung: Hotel im Nationalpark Weerribben-Wieden
Wir fahren weiter durch eine wasserreiche Landschaft, ehemaliges Abbaugebiet von Torf und nach Lemmer am IJsselmeer. Lemmer ist eine gemütliche Kleinstadt und bedeutender Ort für Wassersport. Etwas ausserhalb des Ortes steht das Woudagemaal, das grösste und einzige noch arbeitende Dampfschöpfwerk der Welt. Wir schauen uns die 1920 eingeweihte Anlage an. Sie wird nur an wenigen Tagen im Jahr in Betrieb genommen und bei unserem Besuch wohl stillstehen. Auch so ist die imposante Anlage, die bis zu vier Mio. Liter Wasser pro Minute in das IJsselmeer pumpen kann, ein eindrückliches Erlebnis. Woudagemaal gehört zu den von der Unesco als Weltkulturerbe bezeichneten Stätten.
Velostrecke: ca. 35 km
Übernachtung: Hotel in Lemmer
Windmühlen haben wir bis dahin schon einige gesehen. Heute erleben wir sie von innen. Woudsend, ein lauschiges Dorf zwischen zwei Seen bietet uns Gelegenheit dazu. Auf einer Dorfführung sehen und erfahren wir viel Interessantes über das Dorf, die noch aktive Getreidemühle und die Holzsägemühle. Nach diesem Intermezzo radeln wir weiter nach Sneek, die Kleinstadt wo sich fast alles um Wassersport dreht. Hier haben wir Zeit für einen individuellen Stadtbummel, bevor wir die letzten rund 15 km der heutigen Etappe unter die Räder nehmen. Unser Ziel ist Akkrum im Herzen des Friesischen Seengebietes. Auf der romantischen Wasserterrasse können wir in der Abendsonne dem Treiben der Freizeitboote zuschauen.
Velostrecke: ca. 54 km
Übernachtung: Hotel in Akkrum
Auf verschlungenen Pfaden fahren wir zum «Wassersportdorf» Grou, das uns mit seinem historischen Charakter und einem gemütlichen alten Zentrum begeistert. Wir unternehmen einen kurzen Segeltörn mit einem traditionellem friesischen Flachboden-Segelboot, das auch Skûtsje genannt wird. Überall ist Wasser, also nehmen wir für die Weiterfahrt mehrmals ein Fietspont (Velofähre) und gelangen so nach kurzer Fahrt zum Nationalpark de Alde Faenen. Ein prächtiges Flachmoorgebiet, das zu den reichsten Naturlandschaften Nordwesteuropas gehört. Mitten in diesem Gebiet liegt Earnewald, wo wir heute übernachten. Wer Lust hat, mietet sich ein Kanu oder eine kleine Schaluppe und erkundet de Alde Faenen vom Wasser aus.
Velostrecke: ca. 35 km
Übernachtung: Hotel in Earnewald
Weniger Wasser, kleine friesische Dörfer und endlose Weiten prägen die Landschaft dieser Etappe. Zwischenziel ist Franeker, eine Kleinstadt mit rund 13‘000 Einwohnern und einer wunderschönen historischen Altstadt mit vielen denkmalgeschützten Gebäuden. Wer Franeker besucht, kommt nicht um das Königliche Eisa-Eisinga-Planetarium herum. Es ist das älteste funktionsfähige Planetarium der Welt und in einem ausgezeichneten Zustand. Nach diesem Leckerbissen sind es noch etwa 10 km bis in die wunderschöne Hafenstadt Harlingen am Wattenmeer.
Velostrecke: ca. 46 km
Übernachtung: Hotel in Harlingen
Wer abwechslungsreiche Städte mit einer lebendigen, geselligen, eigenwilligen und gemütlichen Ausstrahlung mag, ist in Harlingen genau an der richtigen Adresse. Die charakteristische Hafenstadt hat für jeden etwas zu bieten. Harlingen ist eine Hochburg der Kultur, des Wassers und der Geselligkeit und schon deshalb lohnt sich ein Besuch. Über 600 historische Gebäude, zahlreiche Geschäfte, gemütliche Kneipen, gehobene Restaurants, Terrassen am Wasser und Strassencafés machen das Angebot komplett. Mach einen Bummel durch die Stadt, einen Kurztrip mit der Fähre über das Wattenmeer auf die Insel Terschelling oder komm mit auf eine letzte Radtour nach Kornwerderzand auf dem Abschlussdeich bzwischen IJsselmeer und der offenen Waddenzee. Dort bestaunen wir die gewaltigen Schifffahrts- und Auslass-Schleusen, die das IJsselmeer mit der Nordsee verbinden. Im Wadden Center erfahren wir zudem in einer interaktiven Ausstellung allerlei Interessantes über das UNESCOWeltnaturerbe Wattenmeer, den Abschlussdeich, die Region IJsselmeer und verschiedene wasserbautechnische und andere innovative Projekte. Abends geben wir unsere Velos zurück.
Velostrecke: ca. 40-60 km (optional)
Übernachtung: Hotel in Harlingen
Gemeinsame Rückfahrt mit Bahn oder Bus zum Flughafen Amsterdam und Rückflug in die Schweiz.
Reiseinfos
Spezielle Hinweise:
Wir lassen die Reise für unbestimmte Zeit pausieren.
Bei Interesse überprüfen wir gerne eine Möglichkeit. Jedes Jahr nehmen wir neue Reisedestinationen in unser Programm auf, hier findet ihr alternative Bikereisen in Europa.
Ansonsten findet ihr sicherlich eine andere interessante Reise mit unserem Reisefinder.
/
Anforderungen & Strecke:
Kondition für tägliche Etappen von 30 bis 60 km. Guten Mut, auch bei Wind und Regen (gefahren wird bei fast jedem Wetter). Du fährst an 6 Tagen insgesamt ca. 200 bis 250 km, fast alles auf separaten Radwegen oder Strassen mit sehr wenig Verkehr.
Begleitfahrzeug:
Es steht kein Begleitfahrzeug zur Verfügung.
Mietbikes
Miet-Tourenräder mit Taschen sind im Preis inbegriffen.
E Bikes
Ein E-Bike ist mit einem Zuschlag erhältlich
Gruppenreise
6-14 Personen
Anmeldefrist
8 Wochen vor Abreise
Zuschläge Kleingruppe:
8-9 Personen, auf Anfrage
6-7 Personen, auf Anfrage
7 Übernachtungen mit Frühstück in Mittelklassehotels
Brauchst du noch mehr Informationen? Auf unserer Seite Reiseinfos A-Z findest du umfassende Informationen rund um das Reisen mit Bike Adventure Tours. Oder du kontaktierst uns direkt per E-Mail oder Telefon.
Leistungen
Im Preis inbegriffen
-
Flug Zürich–Amsterdam–Zürich
-
Bahntickets und Fährfahrten in den Niederlanden
-
Flughafen-, Sicherheitstaxen und Treibstoffzuschläge
-
7 Übernachtungen mit Frühstück in Mittelklassehotels
-
4 Abendessen (ohne Getränke)
-
Miet-Tourenräder mit Taschen
-
Gepäcktransport zwischen den Etappenorten
-
2-stündige Bootsfahrt durch Giethoorn (Tag 2)
-
Eintritt ins Woudagemaal (Tag 3) & Planetarium (Tag 6)
-
Dorfführung in Woudsend (Tag 4)
-
Segeltörn mit traditionellem Segelschiff (Tag 5)
-
deutschsprachige Bike Adventure Tours-Reiseleitung
Nicht inbegriffen
-
nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
-
Trinkgelder
-
Annullationskosten- und Assistanceversicherung
-
evtl. Kleingruppenzuschlag (siehe AVRB Punkt 3.2)
-
evtl. ½ Einzelzimmerzuschlag (siehe AVRB Punkt 3.1)
Zusätzlich buchbare Leistungen
-
Einzelzimmerzuschlag
-
Zuschlag Mietbike
Einzelzimmerzuschlag
Wir bemühen uns, für alle Gäste einen Zimmerpartner zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, übernehmen wir bei eigenen Reisen die Hälfte dieses Zuschlages. Einzelzimmer, Verfügbarkeit vorbehalten.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.
► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Im Preis inbegriffen
-
Inlandflüge Addis Abeba–Lalibela, Lalibela–Gondar, Mekele–Addis Abeba
-
Begleitfahrzeug und Transfers
-
10 Übernachtungen im Hotel
-
2 Übernachtungen im Zelt
-
Campingausrüstung (ausgenommen Schlafsack) und lokale Crew im Simien-Nationalpark
-
Vollpension inkl. Getränke
-
Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
-
lokale deutsch- oder englischsprachige Reiseleitung
Nicht inbegriffen
-
An-/Rückreise nach/ab Addis Abeba
-
Transport des eigenen Bikes oder Mietbike vor Ort
-
alkoholische Getränke
-
Trinkgelder (Total ca. USD 400 pro Individualreise-Gruppe)
-
Visumsgebühr (50-70 USD)
-
Annullationskosten- und Assistanceversicherung
Zusätzlich buchbare Leistungen
-
gemäss den Leistungen der Gruppenreise
Flug ab/bis Europa, ab CHF 800.–
MyClimate Flugkompensation
Das Reiseprogramm und die Reiseinformationen sind identisch mit der Gruppenreise.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Gerne beraten wir dich
Unseren Newsletter abonnieren
Adresse
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch–Freitag:
09:00–12:00 Uhr
13:30–17:00 Uhr
Dienstag:
09:00–11:00 Uhr
13:30–17:00 Uhr
Nützliche Links
© Bike Adventure Tours AG | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung
Telefon: +41 44 762 24 30
E-Mail: info@bikereisen.ch
Montag, Mittwoch-Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Dienstag
09:00 – 11:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Bike Adventure Tours AG
Sagistrasse 12
8910 Affoltern am Albis
Schweiz